Politik

Russland: Sehen noch keinen US-Abzug aus Syrien

Der russische Verteidigungsminister Schoigu gibt an, dass US-Truppen weiter in Syrien kämpfen.
14.02.2019 16:24
Lesezeit: 1 min

Russland kann bisher noch keinen Abzug der US-Truppen aus Syrien erkennen, erklärte der russische Verteidigungsminister Sergej Shoigu am Donnerstag laut TASS. Es sei zu erkennen, dass die USA weiterhin kurdische Einheiten am Ostufer des Euphrat unterstützen.

„Bisher haben wir nicht gesehen, wie sie ihre Truppen zurückziehen. Darüber hinaus sehen wir sowohl durch Waffen als auch durch Ausrüstung eine aktive Unterstützung der am östlichen Ufer des Euphrat stationierten Einheiten, nämlich der kurdischen Einheiten “, erklärte Shoigu.

Am 19. Dezember hatte US-Präsident Donald Trump seine Entscheidung bekanntgegeben, US-Truppen aus Syrien abzuziehen. Er stellte auf Twitter fest, dass die Vereinigten Staaten den IS in Syrien besiegt hätten, was der einzige Grund für die Anwesenheit der US-Truppen ist. Amerikanische Beamte stellten damals in Aussicht, dass die USA innerhalb von 60-100 Tagen alle Truppen aus Syrien abziehen wollten.

Russland, der Iran und die Türkei haben sich bereit erklärt, weitere Schritte zur Stabilisierung der Lage in Idlib in Syrien zu unternehmen, sagte Präsident Wladimir Putin nach dem Russland-Iran-Türkei-Gipfel am Donnerstag in Sotschi laut TASS.

Putin sagte, die Dreiergespräche hätten Möglichkeiten zur Umsetzung des russisch-türkischen Memorandums über eine Deeskalationszone in Idlib diskutiert. „Ich möchte darauf hinweisen, dass die iranischen und türkischen Kollegen bereit sind, als Team zusammenzuarbeiten, um Spannungen endgültig abzubauen und Idlib zu stabilisieren. Wir haben uns darauf geeinigt, weitere Schritte in dieser Hinsicht zu unternehmen “, sagte Putin.

Putin zufolge gehen die Parteien davon aus, dass "die Aufrechterhaltung des Waffenstillstands nicht zu Lasten der Terrorismusbekämpfung gehen sollte". „Das Erstellen der Deeskalationszone von Idlib ist eine vorübergehende Maßnahme. Aggressive Ausfälle von Kämpfern dürfen nicht ungestraft bleiben “, betonte er. Die Präsidenten betrachteten auch den Gipfel, um den politischen Prozess in Syrien voranzubringen. "Wir haben uns darauf geeinigt, gemeinsam zu einem frühen Start des Verfassungsausschusses beizutragen, der sich mit wichtigen Aspekten der zukünftigen Staatsstruktur der Republik Syrien befassen soll", sagte Putin.

Er wiederholte, dass die meisten Kandidaten für das Komitee mit der syrischen Regierung und der Opposition koordiniert worden seien, und "jetzt ist es notwendig, die Zusammensetzung des Komitees zu billigen und Empfehlungen zu den wichtigsten Parametern seiner Arbeitsweise auszuarbeiten".

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...