Politik

Russland: Sehen noch keinen US-Abzug aus Syrien

Der russische Verteidigungsminister Schoigu gibt an, dass US-Truppen weiter in Syrien kämpfen.
14.02.2019 16:24
Lesezeit: 1 min

Russland kann bisher noch keinen Abzug der US-Truppen aus Syrien erkennen, erklärte der russische Verteidigungsminister Sergej Shoigu am Donnerstag laut TASS. Es sei zu erkennen, dass die USA weiterhin kurdische Einheiten am Ostufer des Euphrat unterstützen.

„Bisher haben wir nicht gesehen, wie sie ihre Truppen zurückziehen. Darüber hinaus sehen wir sowohl durch Waffen als auch durch Ausrüstung eine aktive Unterstützung der am östlichen Ufer des Euphrat stationierten Einheiten, nämlich der kurdischen Einheiten “, erklärte Shoigu.

Am 19. Dezember hatte US-Präsident Donald Trump seine Entscheidung bekanntgegeben, US-Truppen aus Syrien abzuziehen. Er stellte auf Twitter fest, dass die Vereinigten Staaten den IS in Syrien besiegt hätten, was der einzige Grund für die Anwesenheit der US-Truppen ist. Amerikanische Beamte stellten damals in Aussicht, dass die USA innerhalb von 60-100 Tagen alle Truppen aus Syrien abziehen wollten.

Russland, der Iran und die Türkei haben sich bereit erklärt, weitere Schritte zur Stabilisierung der Lage in Idlib in Syrien zu unternehmen, sagte Präsident Wladimir Putin nach dem Russland-Iran-Türkei-Gipfel am Donnerstag in Sotschi laut TASS.

Putin sagte, die Dreiergespräche hätten Möglichkeiten zur Umsetzung des russisch-türkischen Memorandums über eine Deeskalationszone in Idlib diskutiert. „Ich möchte darauf hinweisen, dass die iranischen und türkischen Kollegen bereit sind, als Team zusammenzuarbeiten, um Spannungen endgültig abzubauen und Idlib zu stabilisieren. Wir haben uns darauf geeinigt, weitere Schritte in dieser Hinsicht zu unternehmen “, sagte Putin.

Putin zufolge gehen die Parteien davon aus, dass "die Aufrechterhaltung des Waffenstillstands nicht zu Lasten der Terrorismusbekämpfung gehen sollte". „Das Erstellen der Deeskalationszone von Idlib ist eine vorübergehende Maßnahme. Aggressive Ausfälle von Kämpfern dürfen nicht ungestraft bleiben “, betonte er. Die Präsidenten betrachteten auch den Gipfel, um den politischen Prozess in Syrien voranzubringen. "Wir haben uns darauf geeinigt, gemeinsam zu einem frühen Start des Verfassungsausschusses beizutragen, der sich mit wichtigen Aspekten der zukünftigen Staatsstruktur der Republik Syrien befassen soll", sagte Putin.

Er wiederholte, dass die meisten Kandidaten für das Komitee mit der syrischen Regierung und der Opposition koordiniert worden seien, und "jetzt ist es notwendig, die Zusammensetzung des Komitees zu billigen und Empfehlungen zu den wichtigsten Parametern seiner Arbeitsweise auszuarbeiten".

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...