Gemischtes

Deutsche Neuwagen haben immer mehr PS

Neuer PS-Rekord: Neuwagen hatten hierzulande im letzten Jahr durchschnittlich 153 Pferdestärken unter der Haube. Insgesamt brachten die 3,44 Millionen neuen Pkws im Jahr 2018 stolze 527 Millionen PS auf Deutschlands Straßen, wie eine Studie des „CAR-Centers“ der Universität Duisburg-Essen ergab.
01.03.2019 13:01
Lesezeit: 1 min

Die Steigerungsrate fiel zwar nur verhältnismäßig gering aus – das Plus von 1,8 PS gegenüber dem Vorjahr bedeutet einen Anstieg von nicht mehr als 1,2 Prozent. Aber der jahrzehntelange Trend setzte sich fort: Jedes Jahr sind die Neuwagen stärker motorisiert (einzige Ausnahme war 2009, als die Abwrack-Prämie für einen Kleinwagen-Boom sorgte). Zur Veranschaulichung: Zur Jahrtausendwende waren Neuwagen im Schnitt noch 111 PS stark, 2010 waren es 130 PS. Heute, wie gesagt, 153 PS. Interessant ist ein historischer Vergleich: 1973 hatte der legendäre 911er von Porsche 130 PS – 23 weniger als der durchschnittliche heutige Neuwagen.

Was neue Benziner angeht: Sie verfügten über durchschnittlich 146 PS. Was Diesel anbelangt: Sie hatten im Durchschnitt 168 PS. Stark motorisiert waren auch die SUVs mit ebenfalls 168 PS.

Dass der Diesel-Anteil auf 32 Prozent zurückging, wirkte zwar hemmend auf den PS-Durchschnitt. Dieser Rückgang wurde allerdings vom sehr starken Anstieg der SUVs auf 28,8 Prozent mehr als kompensiert. Da anzunehmen ist, dass sich der Dieselanteil auf einem Wert von um die 30 Prozent einpendelt, während die SUV-Verkaufszahlen laut dem CAR-Institut „mit fast an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die 30 Prozent-Marke überspringen“, ist nächstes Jahr mit einem ordentlichen Anstieg der durchschnittlichen PS-Zahlen zu rechnen.

Hier eine Übersicht über die mittlere PS-Zahl nach Marken:

Porsche: 394

BMW: 212

Audi: 206

Mercedes: 206

Mittelwert: 153

VW: 139

Opel: 122

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...