Politik

Syrien: Hunderte IS-Kämpfer bei letztem Gefecht festgenommen

In Syrien ergeben sich hunderte IS-Kämpfer der Miliz SDF.
06.03.2019 17:37
Lesezeit: 1 min

Bei der Flucht aus der letzten Bastion der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) im Osten Syriens sind rund 400 Kämpfer festgenommen worden. Ein Vertreter der Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) sagte am Mittwoch, das kurdisch-arabische Bündnis habe am Dienstagabend eine große Gruppe Dschihadisten beim Versuch gefasst, mit Hilfe eines Schmugglernetzwerks das Dorf Baghus an der irakischen Grenze zu verlassen.

Der SDF-Offizier sagte, die IS-Anhänger hätten zu Fuß zu fliehen versucht. Unter ihnen seien Syrer und diverse Ausländer gewesen. Laut dem SDF-Bündnis verließen am Dienstag 3500 Menschen die letzte IS-Bastion, wobei sich 500 Kämpfer den Belagerern ergaben. Die SDF-Kämpfer sind erstaunt über die große Zahl von Menschen in dem Dorf am Euphrat, das aus wenigen Dutzend durch Tunnel verbundenen Häusern besteht.

Nachdem in den vergangenen Wochen bereits tausende IS-Kämpfer mit ihren Frauen und Kindern Baghus verlassen hatten, nahmen die SDF-Einheiten am Freitag ihre wegen der großen Zahl von Zivilisten unterbrochene Offensive wieder auf. Am Sonntag stoppten die von der internationalen Anti-IS-Koalition unterstützten Milizen jedoch erneut die Angriffe, um weiteren Menschen zu erlauben, das belagerte Dorf zu verlassen.

Auch am Mittwoch verließen hunderte Menschen Baghus, wie eine AFP-Reporterin berichtete. An einem Sammelpunkt in der Wüste warteten Dutzende Männer in einer Schlange darauf, von den SDF-Kämpfern durchsucht und befragt zu werden. Viele der Menschen waren zerlumpt und verletzt. Auch mehrere Kinder konnten das Dorf verlassen, darunter sieben Jesiden, die mutmaßlich von den IS-Kämpfern entführt worden waren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...