Technologie

Universitäten sind zweitgrößter Player beim Bitcoin-Mining

Universitäten sowie kleine und mittlere Unternehmen gehören zu den größten Beteiligten am globalen Bitcoin-Mining, teils ohne dass sie dies wollen.
09.03.2019 00:11
Lesezeit: 1 min

Eine von Cisco-Sicherheitsforschern durchgeführte Studie zeigt, dass Universitäten den zweitgrößten Player im Mining-Sektor bilden. Der Untersuchung zufolge sind Hochschulen für etwa 22 Prozent des globalen Minings verantwortlich.

Hinter dem Bitcoin-Mining an Universitäten stecken vor allem Studenten, die unter anderem in Studentenheimen den kostenlos zur Verfügung stehenden Strom zum Abbau von Kryptowährungen nutzen.

"Derzeit ist die Schwierigkeit beim Mining vieler Münzen sehr hoch, sodass Strom und Internet mehr kosten als der Gewinn, den man durch das Mining dieser Münzen erzielen kann", sagte Austin McBride, Forscher von Cisco.

Doch wenn man diese Kosten nicht selbst tragen muss, wie oftmals Studenten an Universitäten, dann kann sich das Mining sehr wohl lohnen.

Und einige der Studenten sind offenbar auch Opfer von Krypto-Jacking geworden, also von Schadsoftware, die auf dem Computer ohne Wissen des Besitzers Kryptowährungen für Hacker abbauen.

Der größte Player im Mining-Sektor sind die Energieversorger, die für etwa ein Drittel des globalen Kryptowährungs-Mining verantwortlich sind. Auch hier ist es wahrscheinlich, dass zum Mining verwendete Computer mit Malware infiziert sind.

Bei den Energieversorgern erhalten viele Computer aufgrund ihres Verwendungszweckes möglicherweise Software- und Hardware-Updates weniger, wodurch sie für potenzielle Angriffe anfälliger werden.

Hinter Universitäten und Energieversorgern folgen beim Bitcoin-Mining das Gesundheitswesen, staatliche Behörden und die Medien. Doch laut Cisco ist die Verteilung des Kryptoverkehrs auf alle Branchen verteilt, keine Branche sei sicher.

Vor allem kleine und mittlere Unternehmen zeigten in der Studie starken Mining-Internetverkehr. Der größte Teil des Mining-Verkehrs betraf Organisationen mit weniger als 10.000 Mitarbeitern.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell auf Höhenflug trotz drohender US-Handelszölle
07.07.2025

Der DAX überrascht mit einem starken Anstieg über 24.000 Punkte – und das trotz drohender US-Zölle. Wie reagieren Investoren auf die...