Technologie

Entwicklung von 5G-Technologie: Deutschland steht international im Mittelfeld

Lesezeit: 1 min
08.03.2019 11:22
Bei der Entwicklung der fünften Mobilfunk-Generation-Technologie (5G) hinkt Deutschland zwar nicht hinterher, ist allerdings weit von der Spitzengruppe entfernt. Laut einer Studie liegt die Bundesrepublik im internationalen Ländervergleich auf Rang elf.
Entwicklung von 5G-Technologie: Deutschland steht international im Mittelfeld

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Für die von der Unternehmensberatung „Arthur D. Little“ (ADL) durchgeführte Studie wurden 40 Länder aus Europa, Nordamerika und Asien verglichen. Untersucht wurden unter anderem das existierende technische Know-how, die vorhandene Infrastruktur, die Bereitschaft sowie die finanziellen Möglichkeiten von Unternehmen, die Technologie einzuführen, sowie die Zahl der Haushalte, die mit Glasfaserkabel ausgestattet sind.

An erster Stelle im Länder-Ranking liegt Südkorea, das bereits Anfang 2018 das erste Land der Welt wurde, das über ein vollständig ausgebautes 5G-Netzwerk verfügt. Den zweiten Rang nehmen die USA ein, den dritten Australien. Es folgen: Japan, Großbritannien, Katar, Italien, Singapur, Österreich, Schweiz, Deutschland und Finnland. Das heißt, Ost-Asien ist die Region, in der 5G am weitesten fortgeschritten ist. Auch die Scheichtümer der arabischen Halbinsel bewegen sich auf hohem Niveau. Zu Europa stellt die Studie fest, dass die 5G-Fortschritte sehr unterschiedlich ausgeprägt sind. Vor allem die osteuropäischen Länder hinken hinterher, aber auch Staaten wie Dänemark und die Niederlande sind eher Nachzügler. Überraschend ist auch das Abschneiden Chinas: Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt belegt lediglich Rang 16, liegt damit sogar hinter Portugal (15ter).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Die Federal Reserve verfolgt eine riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Politik
Politik USA: Wird Donald Trump heute verhaftet?

In New York stehen Metallzäune vor dem Gericht, Trump wütet im Netz und Republikaner schimpfen auf die Justiz: Grund ist eine mögliche...

DWN
Politik
Politik Ausschreitungen in Paris: Tausende Franzosen protestieren gegen Rentenreform

In Frankreich sind abermals Tausende gegen die geplante Rentenreform auf die Straßen gegangen. Die Polizei versuchte die Proteste mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleihen-Vernichtung bei Credit Suisse trifft vor allem Asien

Anleihen der Credit Suisse, die als zusätzliches Kernkapital galten, sind plötzlich für wertlos erklärt worden. Privatanleger vor allem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insider: Thyssenkrupp will Stahlsparte verkaufen

Thyssenkrupp unternimmt laut einem Insider-Bericht einen erneuten Versuch, seine Stahlsparte zu verkaufen. Als möglicher Käufer kommt ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutschland will Halbleiter-Kooperation mit Taiwan ausbauen

Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger spricht sich für eine Ausweitung der Zusammenarbeit mit Taiwan auf dem Gebiet der...

DWN
Deutschland
Deutschland Habeck verspricht Wärmepumpen-Umstieg zum Preis einer Gasheizung

Wirtschaftsminister Habeck steht für seine Pläne, neue Öl- und Gasheizungen ab 2024 zu verbieten, in der Kritik. Nun verspricht Habeck...

DWN
Unternehmen
Unternehmen PCK Raffinerie: Wie Polen Schwedt die kalte Schulter zeigt

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat gerade ein sehr wichtiges Urteil in der Frage der Treuhandverwaltung der PCK Raffinierie...