Technologie

Entwicklung von 5G-Technologie: Deutschland steht international im Mittelfeld

Bei der Entwicklung der fünften Mobilfunk-Generation-Technologie (5G) hinkt Deutschland zwar nicht hinterher, ist allerdings weit von der Spitzengruppe entfernt. Laut einer Studie liegt die Bundesrepublik im internationalen Ländervergleich auf Rang elf.
08.03.2019 11:22
Lesezeit: 1 min

Für die von der Unternehmensberatung „Arthur D. Little“ (ADL) durchgeführte Studie wurden 40 Länder aus Europa, Nordamerika und Asien verglichen. Untersucht wurden unter anderem das existierende technische Know-how, die vorhandene Infrastruktur, die Bereitschaft sowie die finanziellen Möglichkeiten von Unternehmen, die Technologie einzuführen, sowie die Zahl der Haushalte, die mit Glasfaserkabel ausgestattet sind.

An erster Stelle im Länder-Ranking liegt Südkorea, das bereits Anfang 2018 das erste Land der Welt wurde, das über ein vollständig ausgebautes 5G-Netzwerk verfügt. Den zweiten Rang nehmen die USA ein, den dritten Australien. Es folgen: Japan, Großbritannien, Katar, Italien, Singapur, Österreich, Schweiz, Deutschland und Finnland. Das heißt, Ost-Asien ist die Region, in der 5G am weitesten fortgeschritten ist. Auch die Scheichtümer der arabischen Halbinsel bewegen sich auf hohem Niveau. Zu Europa stellt die Studie fest, dass die 5G-Fortschritte sehr unterschiedlich ausgeprägt sind. Vor allem die osteuropäischen Länder hinken hinterher, aber auch Staaten wie Dänemark und die Niederlande sind eher Nachzügler. Überraschend ist auch das Abschneiden Chinas: Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt belegt lediglich Rang 16, liegt damit sogar hinter Portugal (15ter).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...