Deutschland

Erster Flughafen Deutschlands erhält Notbrems-Anlage

Der erste Flughafen Deutschlands wird mit einer Notbremszone ausgerüstet.
08.03.2019 03:12
Lesezeit: 1 min

Als erster Flughafen in Deutschland wird der Flughafen Saarbrücken mit einem neuartigen Notbremssystem für Flugzeuge ausgerüstet. Bis Ende März entsteht am Ende der Landebahn eine 85 mal 45 Meter große Notfallzone, in der über die Piste hinausschießende Flugzeuge abgebremst werden sollen. Das Bett besteht aus speziellem Schaumglas und Beton, indem die Maschinen im Notfall einsinken können - wie Lastwagen im Kiesbett oder Fahrräder im tiefen Sand.

Für die Arbeiten werde der Flugbetrieb vom 11. bis 30. März eingestellt, teilte der Airport am Donnerstag mit. Mit dem neuen Notstopp EMAS («Engineered Materials Arresting System») wolle man mehr Sicherheit für Piloten und Passagiere schaffen - und damit den Flughafen zukunftssicher machen, sagte der Geschäftsführer des Flughafens, Thomas Schuck. Die Kosten betragen rund 4,3 Millionen Euro.

Seit Ende der 90er Jahre gibt es EMAS-Systeme in den USA. Dort sind bereits rund 70 Airports mit Notfall-Bremszonen ausgestattet, in Europa sind es bisher Madrid und Zürich.

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...