Gemischtes

Daimler: Weltweiter Mercedes-Absatz geht zurück

Der Absatz von Fahrzeugen der Marke Mercedes ist im Februar weltweit erneut zurückgegangen.
11.03.2019 13:11
Lesezeit: 1 min

Nach dem eher mauen Start ins Jahr 2019 lässt die Trendwende beim Autobauer Daimler noch auf sich warten. Auch im Februar blieben die Absatzzahlen hinter denen des Vorjahres zurück, wie der Konzern am Montag mitteilte. Weltweit wurden in den ersten beiden Monaten insgesamt 333 229 Autos der Kernmarke Mercedes-Benz verkauft. Das sind 6,7 Prozent weniger als im Januar und Februar des Vorjahres. Grund dafür, hieß es, sei immer noch der Wechsel auf neue Modelle bei den besonders stark nachgefragten SUVs und Kompaktwagen, deren Produktion erst anläuft, während die Vorgängermodelle nicht mehr so oft oder gar nicht mehr verkauft werden.

"Wir gehen davon aus, dass die laufenden Modellwechsel wesentliche Impulse beim Absatz in den kommenden Monaten setzen werden", sagte Daimler-Vertriebschefin Britta Seeger.

Mittlerweile wird der Absatzrückgang auch vom wichtigsten Einzelmarkt China nicht mehr so abgefedert wie zuvor. Dort gingen die Absatzzahlen im Februar nun ebenfalls zurück. In den ersten beiden Monaten zusammen blieb allerdings noch ein kleines Plus von 0,9 Prozent. In Deutschland wiederum war es umgekehrt. Die Einführung neuer Modelle sorgte hier im Februar für ein Plus von 7,3 Prozent. Zusammen mit dem schwachen Januar ergibt sich aber dennoch ein Minus von 2,4 Prozent. Beim Kleinwagen Smart lagen die weltweiten Verkaufszahlen sowohl im Februar als auch seit Jahresbeginn insgesamt unter den Vorjahreswerten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...