Deutschland

Diese Städte bieten die besten Chancen auf eine unbefristete Anstellung

Deutschlandweit gibt es deutliche Unterschiede bei der Anzahl unbefristeter Ausschreibungen.
17.03.2019 12:04
Lesezeit: 1 min

Laut Statistischem Bundesamt lag der Anteil an befristeten Arbeitsverträgen 2017 bei knapp über 12 Prozent. Doch bundesweit unterscheidet sich der Anteil befristeter und unbefristeter Jobangebote enorm. Das ist das Ergebnis einer Analyse des privaten Bildungsanbieters, der WBS GRUPPE. Das Unternehmen hat insgesamt mehr als 55.000 Stellenangebote untersucht.

Demnach haben Jobsuchende in Wuppertal die besten Chancen auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Hier wurden rund 96,8 Prozent der analysierten Stellenangebote als unbefristet ausgeschrieben. Auch in Bremen (95,2 Prozent) und Nürnberg (95 Prozent) werden auf dem Arbeitsmarkt beinahe ausschließlich Festanstellungen offeriert.

Deutlich weniger unbefristete Jobs bieten Münsteraner Arbeitgeber ihren Bewerbern an: In der westfälischen Großstadt sind nur 81,1 Prozent der analysierten Stellen als unbefristet gekennzeichnet und somit rund 15 Prozent weniger als in Wuppertal.

Stuttgart landet in der Analyse auf dem vorletzten Platz (84,4 Prozent). In München werden mit 87,9 Prozent ebenfalls vergleichsweise wenig unbefristete Arbeitsstellen ausgeschrieben. Bis auf Hamburg (92,1 Prozent) liegt der Anteil unbefristeter Arbeitsstellen auch in den weiteren Millionenstädten Berlin (88,7 Prozent) und Köln (89,5 Prozent) unter dem Durchschnittswert in Höhe von 90 Prozent.

Joachim Giese, Vorstand der WBS GRUPPE, kommentiert die Analyse:

“Für Arbeitsuchende ist eine Festanstellung enorm wichtig, um Kontinuität in ihr Arbeitsleben zu bringen. Ansonsten müssen sie sich nach einem gewissen Zeitraum wieder auf Jobsuche begeben. Unsere Analyse zeigt, dass sich der Anteil an unbefristeten Jobangeboten deutschlandweit um mehr als 15 Prozent unterscheidet. An dieser Stelle ist hinzuzufügen, dass die Dunkelziffer an zeitlich befristeten Verträgen wahrscheinlich noch höher ist. Schließlich konnte die Art des Arbeitsverhältnisses nur untersucht werden, wenn sie auch explizit angegeben wurde. Wir von der WBS GRUPPE arbeiten mit unserem umfangreichen Weiterbildungsangebot konkret daran, die Position von Arbeitsuchenden auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern und die Chancen auf einen guten und unbefristeten Job zu erhöhen.”

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....