Finanzen

Chaotischer Brexit gefährdet deutsche Hypothekenbanken

Lesezeit: 1 min
17.03.2019 12:06
Die deutschen Hypothekenbanken haben massiv auf dem britischen Immobilienmarkt investiert. Laut einer Studie von Moody’s würde ein harter Brexit sie schwer treffen.
Chaotischer Brexit gefährdet deutsche Hypothekenbanken

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Laut eine Studie der Ratingagentur Moody’s würde ein ungeregelter Brexit die deutschen Hypothekenbanken besonders stark treffen. Denn sie haben massive Investitionen auf dem britischen Markt für gewerbliche Immobilien.

Zu den betroffenen Hypothekenbanken gehören etwa die Aareal Bank aus Wiesbaden, die in München ansässige Deutsche Pfandbriefbank (PBB) und die Deutsche Hypothekenbank aus Hannover.

deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/specials/jahresabo/?utm_source=DWN&utm_medium=banner&utm_campaign=Buchaktion&utm_content=ArtikelDie Deutsche Hypothekenbank ist eine Tochtergesellschaft der erst vor kurzem von Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und den Sparkassen geretteten Norddeutschen Landesbank (Nord LB).

Gemessen am harten, bei Verlusten sofort haftenden Eigenkapital verzeichnet die Aareal Bank mit 188 Prozent das größte Risiko am britischen Immobilienmarkt. Dahinter folgen die Deutsche Hypo mit 171 Prozent und die PBB mit 159 Prozent.

Die Analysten von Moody’s haben das Risiko eines vertraglich geregelten EU-Austritts Großbritanniens in den Ratings der Aareal Bank (A3 mit stabilem Ausblick) und der Deutschen Hypo (Baa2 mit positivem Ausblick) schon berücksichtigt.

Wenn es aber zu einem harten Brexit ohne Austrittsvereinbarung zwischen Großbritannien und der EU kommt, so erwartet die Ratingagentur kurzfristig hohe Preisschwankungen bei gewerblichen Immobilien, berichtet die FAZ.

Die Aareal Bank hat im Vereinigten Königreich gewerbliche Immobilien im Volumen von rund 4 Milliarden Euro finanziert. Laut Moody’s liegen dabei die Schwerpunkte auf Hotels (48 Prozent) und London (60 Prozent).

Das Engagement der Deutschen Pfandbriefbank (PBB) ist mit 4,3 Milliarden Euro noch etwas höher. Auch hier ist London mit 43 Prozent ein Schwerpunkt. Jeweils rund ein Drittel des Engagements konzentriert sich auf den Einzelhandel und Büroimmobilien.

Die Deutsche Hypo hat in Großbritannien gewerbliche Immobilien im Volumen von 1,5 Milliarden Euro finanziert, ebenfalls mit den Schwerpunkten Einzelhandel (42 Prozent) und Büroimmobilien (45 Prozent).

Die Analysten von Moody’s werten es positiv, dass alle drei Hyptothekenbanken, Aareal Bank, PBB und Deutsche Hypothekenbank, nach dem Brexit-Referendum am 23. Juni 2016 vorsichtig vorgegangen sind.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Politik
Politik Großbritannien liefert Uran-Munition an Ukraine

Die Panzer, die Großbritannien der Ukraine spendet, werden mit Munition geliefert, die abgereichertes Uran enthält. Russland warnt vor...

DWN
Politik
Politik Die Achse Moskau-Peking: Putin und Xi demonstrieren Geschlossenheit

Gleich mehrere Tage war Staatschef Xi bei Putin in Moskau zu Gast. Die beiden Staatschefs schlossen mehrere Abkommen, die die...

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Politik
Politik USA: Wird Donald Trump heute verhaftet?

In New York stehen Metallzäune vor dem Gericht, Trump wütet im Netz und Republikaner schimpfen auf die Justiz: Grund ist eine mögliche...

DWN
Politik
Politik IWF vergibt Milliardenkredite an Ukraine für Wiederaufbau

Der Internationale Währungsfonds hat der Ukraine Kredite in Milliardenhöhe gewährt. Das Geld soll in den Wiederaufbau der Infrastruktur...

DWN
Politik
Politik Ausschreitungen in Paris: Tausende Franzosen protestieren gegen Rentenreform

In Frankreich sind abermals Tausende gegen die geplante Rentenreform auf die Straßen gegangen. Die Polizei versuchte die Proteste mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleihen-Vernichtung bei Credit Suisse trifft vor allem Asien

Anleihen der Credit Suisse, die als zusätzliches Kernkapital galten, sind plötzlich für wertlos erklärt worden. Privatanleger vor allem...