Finanzen

Comeback der Kassette lässt bei französischer Firma die Kassen klingeln

Ein französisches Unternehmen produziert erfolgreich Audiokassetten.
31.03.2019 06:52
Lesezeit: 1 min

Das Comeback der Kassette lässt bei einem französischen Hersteller die Kassen klingeln: Bei dem Magnetbandhersteller Mulann aus der Normandie sorgt der Trend unverhofft für Aufwind. "Das haben wir überhaupt nicht kommen sehen", sagt Firmenchef Jean-Luc Renou, wie AFP berichtet.

Bisher war das Unternehmen mit 40 Mitarbeitern und einem Umsatz von fünf Millionen Euro auf Magnetbänder etwa für Metrotickets oder hochwertige Tonbänder für Musikstudios spezialisiert. Nun sind fünf Mitarbeiter für die Entwicklung von Kassetten abgestellt. Das Ergebnis: Die "K7" im Retrolook in Rot-Orange.

Die Audiokassette wird zu 95 Prozent exportiert - unter anderem nach Deutschland, in die USA und nach Großbritannien. Aber auch in Israel oder Usbekistan hat Mulann Kunden.

Generaldirektor Ronan Gallou erklärt sich das Comeback mit der mangelnden Greifbarkeit der modernen Welt: In einer Zeit, in der sich alles entmaterialisiere, sei es Menschen wichtig, Objekte zu besitzen. "Wenn man Musik auf Spotify oder Deezer hört, zappt man schnell weiter. Mit einer Kassette hört man das ganze Album." Das sei wie beim Heizen: "Ein Kaminfeuer macht einfach mehr Spaß als eine Heizanlage", sagt Gallou.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...