Deutschland

Vielfalt der Schmetterlinge schrumpft dramatisch

Die Zahl der Schmetterlingsarten ist in den vergangenen Jahren spürbar geschrumpft.
20.04.2019 20:49
Lesezeit: 1 min

Intensive Landwirtschaft und Versiegelung von Flächen haben nicht nur für Bienen dramatische Folgen - auch die Vielfalt von Schmetterlingsarten schrumpft. Darauf deute eine Studie in Bayern hin. Auf Wiesen mit angrenzender intensiver Landwirtschaft fanden Forscher nur ein Drittel der Individuen und nur die Hälfte der Arten von Schmetterlingen, die auf Flächen in Naturschutzgebieten zu finden sind. Dies berichteten Wissenschaftler um Thomas Schmitt vom Senckenberg Deutschen Entomologischen Institut kürzlich im Fachmagazin „Insect Conservation and Diversity“.

Für ihre Studie hatten die Wissenschaftler auf 21 Wiesenflächen östlich von München das Vorkommen von Tagfalter-Arten erfasst; 17 dieser Areale lagen inmitten von landwirtschaftlich genutzten Flächen, vier in naturnah bewirtschafteten Naturschutzgebieten.

„Wenn wir jetzt nicht bald das Ruder rumreißen, ist es irgendwann zu spät“, warnte Schmitt, Direktor des Entomologischen Institut im brandenburgischen Müncheberg. „Sofortiges Handeln ist angesagt.“ Notwendig seien eine umweltverträglichere Landwirtschaft mit weniger Insektiziden und mehr Flächen, die Insekten ausreichenden Lebensraum verschaffen. „Ein Blühstreifen alleine reicht da nicht“, betonte Schmitt.

Die Lage sei ernst, denn von den 189 aktuell in Deutschland vorkommenden Tagfalterarten stehen 99 Arten auf der Roten Liste, fünf Arten sind bereits ausgestorben, weitere zwölf Arten vom Aussterben bedroht.

Eingesetzt habe der Verlust in Deutschland schon in den 1950er Jahren, doch ein besonders bedrohliches Ausmaß erreichte er Schmitt zufolge in den vergangenen 30 bis 40 Jahren. Auch der Anbau von Mais oder Raps als nachwachsende Rohstoffe habe den Druck auf die Flächen zusätzlich verschärft und die Zerstörung von naturnahen Wiesen als Lebensraum von Insekten weiter vorangetrieben.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...