Politik

Gelbwesten-Proteste: Macron aktiviert Anti-Terror- Einheiten

Vor den nächsten Protesten am Samstag hat Frankreichs Präsident Macron Spezialeinheiten zum Schutz öffentlicher Gebäude aktiviert.
20.03.2019 17:13
Lesezeit: 1 min

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat einen Einsatz der Anti-Terror-Kräfte der Armee bei den Protesten der sogenannten "Gelbwesten" am kommenden Samstag angeordnet. Elitesoldaten der Anti-Terror-Einheit "Sentinelle" sollen öffentliche Gebäude und andere Einrichtungen sichern, wie Regierungssprecher Benjamin Griveaux am Mittwoch nach einer Kabinettssitzung in Paris ankündigte. Die Polizei könne sich damit auf die Sicherung der öffentlichen Ordnung konzentrieren, begründete Griveaux die Maßnahme.

"Sentinelle" (Wache oder Wachposten) wurde nach den islamistischen Anschlägen auf die Satirezeitung "Charlie Hebdo" und einen jüdischen Supermarkt im Januar 2015 in Paris ins Leben gerufen. Die Soldaten sollen unter anderem Synagogen, Flughäfen, Bahnhöfe und Touristenattraktionen wie Museen oder den Pariser Eiffelturm vor möglichen Anschlägen schützen.

In Nizza will die Regierung am Samstag zudem Demonstrationen der "Gelbwesten" verbieten, wie Bürgermeister Christian Estrosi mitteilte. Am Sonntag ist der chinesische Präsident Xi Jinping zu Gast in der Stadt an der französischen Mittelmeer-Küste.

Nach der massiven Gewalt bei den "Gelbwesten"-Protesten am vergangenen Samstag in Paris hatte die Regierung Demonstrationsverbote angekündigt. Sie könnten auch den Pariser Boulevard Champs-Elysées betreffen, wo Randalierer viele Geschäfte zerstört und teilweise in Brand gesteckt hatten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...