Finanzen

Deutsche Bank: Strafzahlungen werden 2019 stark steigen

Die Deutsche Bank steht unter juristischem Dauerbeschuss. Die Kosten für Strafen dürften im laufenden Jahr stark steigen.
22.03.2019 11:43
Lesezeit: 1 min

Die Deutsche Bank sieht sich auch nach der Beilegung großer Verfahren mit zahlreichen Klagen konfrontiert. Im laufenden Jahr erwartet das Geldhaus "signifikant" höhere Aufwendungen für Rechtsstreitigkeiten als die "relativ niedrigen" Aufwendungen 2018, wie aus dem am Freitag veröffentlichten Geschäftsbericht der Bank hervorgeht. Das Geldhaus schwieg sich dazu aus, in welchen Fällen es mit einer Entscheidung in diesem Jahr rechnet.

Für Rechtsstreitigkeiten hat die Deutsche Bank aktuell 1,2 Milliarden Euro zurückgestellt.

Die Bank sieht sich laut Geschäftsbericht unter anderem mit vier Sammelklagen konfrontiert, die im Februar und März 2019 in New York wegen angeblicher Manipulation des Sekundärhandelsmarktes für US-Agenturanleihen eingereicht wurden. Auch die Ermittlungen des US-Justizministeriums wegen zu laxer Geldwäschekontrollen in Russland dauern an.

Für den Geldwäscheskandal bei der Danske Bank hat der Dax-Konzern weiterhin keine Vorsorge gebildet. Die Deutsche Bank hatte für die estnische Danske-Filiale, die im Zentrum des Geldwäsche-Skandals steht, ein Großteil der verdächtigen Gelder abgewickelt. Das Frankfurter Geldhaus stellt sich auf den Standpunkt, man habe als sogenannte Korrespondenzbank keine Kenntnis der Danske-Kunden und ihrer Machenschaften gehabt und auch nicht haben müssen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...