Politik

Türkei: Erneuter Währungsverfall verschärft Lebensmittel-Krise

Der erneute Währungsverfall der Türkischen Lira hat die Obst- und Gemüsepreise in der Türkei erneut ansteigen lassen.
22.03.2019 17:17
Lesezeit: 2 min

Die Türkische Lira ist am Freitag gegenüber dem US-Dollar deutlich um fast 4 Prozent auf 5,65 Lira gefallen und erreichte damit das schwache Niveau von Mitte Januar, obwohl die US-Notenbank in der aktuellen Woche beschlossen hatte, ihre Zinserhöhungen zu beschränken - was den Dollar-Außenwert prinzipiell schwächt. Auf Sicht eines Jahres beträgt der Wertverlust nun etwa 42 Prozent.

Der türkischen Wirtschaftszeitung Dünya Gazetesi soll der Auslöser des erneuten Wertverfalls der Türkischen Lira die Erwartung sein, dass es zu einer erneuten Krise zwischen der Türkei und den USA kommen könnte.

Nachdem die USA der Türkei mit Konsequenzen gedroht hatten, falls das Land das russische Luftabwehrsystem S-400 erwirbt, hatte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan die US-Regierung in einem anderen Zusammenhang kritisiert.

US-Präsident Donald Trump teilte über den Kurznachrichtendienst Twitter mit: “Nach 52 Jahren ist es an der Zeit, dass die Vereinigten Staaten die Souveränität Israels über die Golanhöhen, die für den Staat Israel und die regionale Stabilität von entscheidender Bedeutung ist, uneingeschränkt anerkennen!”

Daraufhin sagte der türkische Präsident: “Die bedauerlichen Äußerungen des US-Präsidenten im Zusammenhang mit den Golan-Höhen könnte zu erneuten Spannungen und zu einer Krise in der Region führen. Wir werden die Legitimierung der Besetzung der Golan-Höhen niemals akzeptieren.”

Devisenmarkt in Aufruhr

Der Devisenanalyst der Rabobank, Piotr Matys, sagte der Dünya Gazetesi: “Der Markt befindet sich in Aufruhr, weil erwartet wird, dass sich die diplomatischen Spannungen zwischen der Türkei und den USA erhöhen werden.”

Ein türkischer Devisenanalyst sagte der Zeitung unter der Bedingung der Anonymität: “Wir haben einen drastischen Wertverfall beobachtet. Dieser erfolgte, nachdem Erdoğan seine Aussagen über Israel getätigt hat.”

Dem Analysten zufolge kaufen die türkischen Bürger seit sechs Monaten hohe Mengen an Devisen, was den Druck auf die Türkische Lira erhöht. Alleine in der vergangenen Woche haben die Bürger demnach Devisen in Höhe von 1,64 Milliarden US-Dollar aufgenommen, so der türkischsprachige Dienst von Bloomberg. Derzeit verfügen die türkischen Bürger über Devisen in Höhe von 105,7 Milliarden US-Dollar, was einen Rekord darstellt.

Inflation bei Lebensmitteln

Der erneute Währungsverfall wird sich nachteilig auf die Inflation auswirken, wodurch eine Drosselung der Preise für Obst und Gemüse nicht möglich sein wird. Die türkische Regionalzeitung Büyük Sivas berichtet, dass der Kilopreis für Auberginen in der Stadt Sivas bei 13,95 Lira (2,21 Euro) liegt. Ein Kilogramm Erdbeeren kostet 19,95 Lira (3,16 Euro) und ein Kilogramm Bananen 9,95 Lira (1,58 Euro).

Im Januar 2019 kosteten Lebensmittel in der Türkei im Durchschnitt 30,97 Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Bei einigen Gemüsesorten waren es bis zu 88 Prozent mehr. Bei ihren Markt-Stichproben wollen die Behördenvertreter nach einem Bericht der Hürriyet Preisaufschläge von 100 bis 800 Prozent entdeckt haben.

Im Kampf gegen die steigenden Lebensmittelpreise hatten die türkischen Behörden zuvor ihre eigenen Gemüseläden geöffnet. In gemeindeeigenen Zelten werden in den beiden größten Städten des Landes Tomaten, Zwiebeln und Paprika zum halben Preis verkauft. Vor dem Eingang bilden sich täglich lange Menschenschlangen. In der Türkei bestand das Risiko einer Versorgungskrise bei Obst und Gemüse

Faik Öztrak, Sprecher der sozialdemokratischen Oppositionspartei CHP, sagte CNN Türk zufolge, dass der Hauptgrund für die Lebensmittelinflation am geringen Angebot von Obst und Gemüse liege. Öztrak wörtlich: “Die Produktion von Tomaten ist um 600.000 Tonnen und die Produktion von Zwiebeln um 240.000 Tonnen zurückgegangen.”

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...