Finanzen

Russische Banken treten Chinas Zahlungssystem bei

Mehrere russische Banken haben sich Berichten zufolge Chinas internationalem Zahlungssystem CIPS angeschlossen.
01.04.2019 17:22
Lesezeit: 1 min

Mehrere russische Banken haben sich Chinas internationalem Zahlungssystem CIPS angeschlossen, um die Geschäfte zwischen den beiden Ländern zu erleichtern. Dies berichtete am Wochenende die staatliche russische Nachrichtenagentur Russia Today.

"Was die Zusammenarbeit bei Zahlungssystemen anbelangt, sind bereits eine Reihe von Banken mit CIPS verbunden, was den Ablauf der Zahlungsweiterleitung erleichtern kann", zitiert sie Vladimir Shapovalov, Leiter einer Abteilung, die sich mit ausländischen Regulierungsbehörden auseinandersetzt, innerhalb des Bereichs internationale Zusammenarbeit bei der russischen Zentralbank.

Zudem hoffe die Zentralbank, dass die chinesischen Partner der russischen SWIFT-Alternative SPFS (System für den Transfer von Finanznachrichten) mehr Aufmerksamkeit schenken, da diese den bilateralen Handel weiter ankurbeln könne, so der Beamte.

SWIFT (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication) ist ein internationales Zahlungsnetzwerk, mit dem Informationen zu Finanztransaktionen rund um den Globus kommuniziert werden können. Über 11.000 Finanzinstitute in mehr als 200 Ländern sind an das Netzwerk angeschlossen.

Im Jahr 2014 hatte Russland als Reaktion auf Drohungen der USA, das Land vom SWIFT-Netzwerk auszuschließen, sein eigenes System SPFS entwickelt. Inzwischen stellt Russland das SPFS-Netzwerk ausländischen Partnern vor, einschließlich China, nachdem seine Exportversion Ende letzten Jahres fertiggestellt wurde.

Die erste Systemtransaktion, an der ein Nichtbankunternehmen beteiligt war, hatte im Dezember 2017 der russische Ölkonzern Rosneft durchgeführt. Rund 500 Teilnehmer, darunter bedeutende russische Finanzinstitute und Unternehmen, sind dem Netzwerk bereits beigetreten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
04.04.2025

Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...