Deutschland

Krisen-Umfrage: Deutsche befürchten das Schlimmste

Lesezeit: 1 min
04.04.2013 18:34
Drei Viertel der Deutschen fürchten, dass die Eurokrise noch schlimmer wird. 50 Prozent der Deutschen halten die Enteignung der Anleger und Sparer in Zypern für richtig.
Krisen-Umfrage: Deutsche befürchten das Schlimmste

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Nach dem aktuellen ARD-Deutschlandtrend erwarten 75 Prozent der Befragten, dass die Schuldenkrise noch schlimmer wird.

Mehr als zwei Drittel der Befragten (68 Prozent) sind mit der Arbeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel zufrieden. Damit bleibt Merkel weiterhin die beliebteste Politikerin vor Finanzminister Wolfgang Schäuble mit 63 Prozent. Auf Platz 3 mit 54 Prozent liegen die SPD-Politiker Hannelore Kraft und Frank-Walter Steinmeier.

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück erreicht die niedrigste Zustimmung seit 2005. Nur noch 32 Prozent sind mit seiner Arbeit zufrieden.

Ein Drittel der Befragten kritisiert, dass die Bundesregierung zu wenig an die Menschen in den Krisenländern denke. Allerdings halten 50 Prozent die Enteignung der Anleger und Sparer beim Zypern-Bailout für richtig.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Finanzen
Finanzen Marc Friedrich: Wie das Geld in die Welt kommt
09.12.2023

Marc Friedrich skizziert, wie Geld im herrschenden Fiat-System entsteht – und wem dies nutzt.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...