Technologie

Smarte Produktion: Noch ist der Mensch dem Roboter überlegen

Auf der diesjährigen Auflage der Hannover-Messe generieren Roboter große Aufmerksamkeit. Unternehmen erwarten sich einiges von der neuen Technologie - ausgereift ist sie derzeit allerdings noch nicht.
03.04.2019 07:00
Lesezeit: 1 min

Für die Studie „Advanced Robotics in the Factory of the Future" hat die BCG weltweit rund 1.300 Unternehmen befragt. Das Ergebnis: Die Firmen in Schwellenländern wie China oder Indien, deren Produkte zu einem großen Teil technisch eher wenig komplex sind, messen der fortgeschrittenen Robotik besonders große Bedeutung zu. Die Betriebe in Ländern wie Deutschland, den USA und Japan sind mit solchen Prognosen vorsichtiger. Viele von ihnen glauben nicht, dass die Technologie in Kürze schon so weit ausgereift sein wird, dass sie Fachkräfte bei der Fertigung von technisch anspruchsvollen Produkten ersetzen können. So erwartet jedes fünfte chinesische Unternehmen, dass die smarten Roboter bis zum Jahr 2025 mehr als jeden fünften Arbeitsplatz in der Fertigung ersetzen werden. In Deutschland erwartet das gerade mal jedes 50te Unternehmen.

Überhaupt hat weltweit gerade einmal jedes neunte der befragten Unternehmen bereits smarte Roboter im Einsatz. Das liegt, neben der bereits erwähnten mangelnden Ausgereiftheit der Technologie, auch an den hohen Investitionskosten. Allerdings glaubt die Mehrheit der Unternehmen (86 Prozent), dass sie sich innerhalb der nächsten drei Jahre smarte Roboter anschaffen werden. Wobei lediglich 20 Prozent bereits angeben können, wie sie die Roboter einzusetzen gedenken.

Inwiefern die Roboter in Deutschland als Job-Killer fungieren werden, steht noch nicht fest. Laut BCG könnten die smarten Maschinen bis 2025 bis zu 300.000 Beschäftigte ersetzen - vor allem solche, die einfach Tätigkeiten ausführen, beispielsweise Be- und Entlade-Arbeiten. Allerdings sagt Studien-Co-Autor Daniel Küpper auch, dass durch die Roboter „neue Jobkategorien“ geschaffen werden und „Mitarbeiter andere Tätigkeiten übernehmen“ können. Die befragten Unternehmen nehmen die Aussicht auf den Einsatz der klugen Maschinen primär als Chance wahr. Angesichts des demografischen Wandels würden sie sich von ihnen „Entlastung“ versprechen, so Küpper.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...