Finanzen

Ökonomen: Deutsche Sparer werden noch lange auf Zinserhöhung warten

Eine Mehrheit von Ökonomen glaubt, dass eine Zinserhöhung durch die EZB noch in weiter Ferne liegt. Das bedeutet für deutsche Sparer, dass sie auch weiterhin kaum Zinsen für ihr Geld bekommen.
06.04.2019 07:06
Lesezeit: 1 min

Schlechte Nachrichten für deutsche Sparer: Volkswirte verschieben ihre Prognosen für die Zinswende in der Euro-Zone immer weiter nach hinten. Laut einer Umfrage rechnen die Ökonomen inzwischen mehrheitlich damit, dass die Europäische Zentralbank (EZB) erst frühestens im dritten Quartal 2020 ihren Einlagensatz leicht um 0,10 Prozentpunkte auf minus 0,30 Prozent anheben wird. Zuletzt hatten Experten einen solchen Zinsschritt noch für das zweite Quartal 2020 erwartet. Mit einer Erhöhung der Leitzinsen rechnen sie nun 2020 gar nicht mehr. In einer früheren Umfrage war dies noch zum Jahresende 2020 erwartet worden. Befragt wurden mehr als 80 Volkswirte.

Die Währungshüter halten ihren Leitzins zur Versorgung der Geschäftsbanken mit Geld bereits seit März 2016 auf dem Rekordtief von 0,0 Prozent. Der Einlagensatz liegt seitdem sogar bei minus 0,4 Prozent. Banken müssen daher Strafzinsen zahlen, wenn sie bei der Notenbank überschüssige Gelder über Nacht parken. Die EZB hatte den Satz erstmals 2014 auf unter null Prozent gesenkt. Wegen der jüngsten Konjunktureintrübung will sie inzwischen noch bis mindestens zum Ende des laufenden Jahres an ihren Schlüsselzinsen nicht rütteln. EZB-Chef Mario Draghi deutete unlängst sogar an, dass die Notenbank die Zinswende bei einer stärkeren Wachstumsabschwächung noch weiter hinausschieben könnte. Allerdings werden in der EZB Insidern zufolge derzeit Möglichkeiten sondiert, die Banken beim Einlagesatz zu entlasten. Die letzte Zinserhöhung im Euro-Raum liegt mittlerweile acht Jahre zurück.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...