Politik

Ölpreis: USA plant Einsatz von strategischer Ölreserve

Lesezeit: 1 min
20.05.2012 21:00
Präsident Obama fürchtet weiter steigende Ölpreise könnten seine Wiederwahl als amerikanischer Präsident gefährden. Beim G8-Gipfel brachte er die G8-Länder dazu, den Einsatz von strategischen Ölreserven ins Auge zu fassen – auch angesichts einer Ölknappheit aufgrund des geplanten Ölembargos gegenüber dem Iran.
Ölpreis: USA plant Einsatz von strategischer Ölreserve

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Barack Obama hat seine Forderung, strategische Ölreserven zur Senkung der Ölpreise einzusetzen, gut verpackt. Immerhin könnten weitere Unterbrechungen die Ölversorgung der globalen Märkte stark beeinträchtigen. „Wir beobachten die Situation genau und stehen bereit, um die Internationale Energieagentur zu bitten, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, damit die Märkte vollständig und zeitig mit Öl versorgt werden“, hieß es in dem gemeinsamen Statement nach dem G8-Gipfel. „Alle fühlen sich verpflichtet, die Vorgehensweise von Sanktionen und Druck in Kombination mit diplomatischen Diskussionen fortzusetzen“, erklärte der amerikanische Präsident nach dem Gipfel.

Entscheidend sind hinsichtlich der möglicherweise sich verknappenden Ölversorgung jedoch die Ölpreise in den USA. Steigende Öl- und Benzinpreise, die das leichte Wachstum der amerikanischen Wirtschaft auf den letzten Metern vor der Präsidentschaftswahl deutlich abschwächen könnten, und die in der amerikanischen Bevölkerung ungern gesehen werden, will der Präsident unbedingt vermeiden. Angesichts des ab Juli in Kraft tretenden Ölembargos der EU gegen den Iran könnten die steigenden Preise Barack Obamas Popularität in der Bevölkerung weiter sinken lassen.

Am Mittwoch sollen die Verhandlungen zwischen dem Iran und den fünf ständigen Mitgliedern des Uno-Sicherheitsrates in Bagdad weitergehen. Wir hoffen, „dass wie dieses Thema (die gefürchtete atomare Aufrüstung des Irans, Anm. d. Red.) auf einem friedlichen Weg lösen können, der die Souveränität des Irans und dessen Rechte in der internationalen Gemeinschaft respektiert, aber auch die Verantwortlichkeiten des Landes hervorhebt“, erklärte Barack Obama. Der mögliche Einsatz von strategischen Ölreserven ist auch ein wichtiges Zeichen für den „Markt, die Konsumenten, die Produzenten und die Iraner“, dass die G8 eine gemeinsame Position vertrete. Dass „wir bereit sind zu handeln“, um sicherzustellen, dass der Markt trotz der Sanktionen gesichert ist.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Die Federal Reserve verfolgt eine riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Politik
Politik USA: Wird Donald Trump heute verhaftet?

In New York stehen Metallzäune vor dem Gericht, Trump wütet im Netz und Republikaner schimpfen auf die Justiz: Grund ist eine mögliche...

DWN
Politik
Politik Ausschreitungen in Paris: Tausende Franzosen protestieren gegen Rentenreform

In Frankreich sind abermals Tausende gegen die geplante Rentenreform auf die Straßen gegangen. Die Polizei versuchte die Proteste mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleihen-Vernichtung bei Credit Suisse trifft vor allem Asien

Anleihen der Credit Suisse, die als zusätzliches Kernkapital galten, sind plötzlich für wertlos erklärt worden. Privatanleger vor allem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insider: Thyssenkrupp will Stahlsparte verkaufen

Thyssenkrupp unternimmt laut einem Insider-Bericht einen erneuten Versuch, seine Stahlsparte zu verkaufen. Als möglicher Käufer kommt ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutschland will Halbleiter-Kooperation mit Taiwan ausbauen

Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger spricht sich für eine Ausweitung der Zusammenarbeit mit Taiwan auf dem Gebiet der...

DWN
Deutschland
Deutschland Habeck verspricht Wärmepumpen-Umstieg zum Preis einer Gasheizung

Wirtschaftsminister Habeck steht für seine Pläne, neue Öl- und Gasheizungen ab 2024 zu verbieten, in der Kritik. Nun verspricht Habeck...

DWN
Unternehmen
Unternehmen PCK Raffinerie: Wie Polen Schwedt die kalte Schulter zeigt

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat gerade ein sehr wichtiges Urteil in der Frage der Treuhandverwaltung der PCK Raffinierie...