Deutschland

Vorfreude auf den Sommer, Bürger strömen in die Biergärten

Die hohen Temperaturen haben in den vergangenen Tagen zahlreiche Menschen in die Biergärten strömen lassen. Doch nicht nur für die Gäste, sondern auch für die Bedienungen “zahlte” sich die Wärme aus.
26.04.2019 12:39
Lesezeit: 1 min

Die jüngste Hitzewelle in Deutschland hat erstmals im aktuellen Jahr dazu geführt, dass die Bürger massenweise in die Biergärten gegangen sind, um sich zu erfrischen und für den Sommer vorzutrinken. Die Frankenpost berichtet: “Die Leute nutzen das Traumwetter für Spaziergänge in der Natur oder für eine Radl-Tour. Danach führte viele der Weg in Cafés, Eisdielen, Gastwirtschaften oder Biergärten, in denen es sich noch bis in den Abend hinein kommod sitzen ließ, wie unsere Bilder belegen.”

In der fränkischen Metropole Nürnberg wurden im vergangenen Jahr 696.000 Hektoliter Bier konsumiert. Die Kunden in den Biergärten im Land der Franken haben die Möglichkeit, Bier aus zahlreichen regionalen Brauereien zu konsumieren.

Der Abendzeitung zufolge hat das Land der Franken die größte Bierbrauereidichte der Welt vorzuweisen. Im Zusammenhang mit der Wagnerstadt Bayreuth führt das Blatt aus: “Nicht nur wegen seiner zahlreichen Biergärten ist Bayreuth eine Bierstadt. Schon die Stadtchronik von 1623 nennt 83 Braustätten. Heutzutage bekräftigen das umfangreichste Biermuseum der Welt und die Weißbierspezialitäten der Brauerei Maisel diesen Ruf.”

Doch nicht nur für die Gäste sind Biergärten ein alljährliches Erlebnis, sondern auch für die Bedienungen - zumindest aus finanzieller Sicht. Der Gastwirt Heinz Bössing, Inhaber des Biergartens “Haus Bössing”, motiviert vor allem junge Damen für den Beruf der Kellnerin in den Biergärten. Bössing sagt in einem Interview mit dem Handelsblatt: “Wenn ihr Mädels also beispielsweise freitags von 17 bis 0 Uhr arbeitet, sind das erstmal sieben mal 9,50 Euro, also 66,50 Euro reiner Stundenlohn. Je nachdem, durch wie viele Mitarbeiter wir an dem Tag das Trinkgeld teilen müssen, kommen nochmal circa 50 Euro oben drauf.” Dem Handelsblatt zufolge ergibt sich ein Stundenlohn von 16,50 Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...