Finanzen

Internationale Vermögensverwalter entdecken Hamburg

Lesezeit: 1 min
28.04.2019 07:15
Vermögensverwalter erweitern ihre Präsenz in Hamburg oder eröffnen dort erstmals ihre Büros, um vom Reichtum der oberen Schichten zu profitieren.
Internationale Vermögensverwalter entdecken Hamburg

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Dass die Hamburger Elbphilharmonie im Jahr 2016 fertiggestellt werden konnte, liegt auch an den Spenden wohlhabender Privatleute in Höhe von rund 60 Millionen Euro. Nun haben einige große Vermögensverwalter die Hansestadt und den Reichtum ihrer oberen Schichten entdeckt.

Hamburg hat einen überdurchschnittlich hohen Anteil an Millionären. Laut Bloombergs Liste der Milliardär leben hier mindestens fünf der 30 reichsten Deutschen, darunter Michael Otto, Aufsichtsratsvorsitzender und ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Otto Group, und Brillen-Magnat Günther Fielmann.

Ein weiteres Indiz für Hamburgs Wohlstand ist die Tatsache, dass es hier unter allen deutschen Städten die meisten Stiftungen gibt. Viele wohlhabende Familien pflegen enge Beziehungen zu diesen Organisationen, und beide Gruppen wenden sich mitunter an Vermögensverwalter, um Hilfe beim Managements ihres Vermögens zu erhalten.

"Warum sollte ein Vermögensverwalter nicht an einem der reichsten Orte in Europa mit einer Menge an 'altem' Geld einen Standort haben wollen?", zitiert Bloomberg Axel Sarnitz, Partner des Beratungsunternehmens ZEB, und nennt folgende vier Vermögensverwalter, die derzeit in Hamburg expandieren.

Frankfurter Bankgesellschaft

Die Private-Banking-Tochter der Landesbank Hessen-Thüringen eröffnet gerade ein Büro in Hamburg und hat dort bereits die Geschäfte aufgenommen. Bis Juli will das Unternehmen ein Team von 13 Mitarbeitern in der Stadt haben, sagte Chief Executive Officer Holger Mai.

Vontobel Holding

Der Schweizer Vermögensverwalter hat seit rund einem Jahrzehnt einen Standort in Hamburg und wächst dort zuletzt in der Vermögensverwaltung. Hamburg sei einer der wichtigsten Zielmärkte von Vontobel, sagte die Sprecherin Rebeca Garcia.

BNP Paribas

Der französische Kreditgeber erweitert sein Private-Banking und seine Vermögensverwaltung. "Das Unternehmen beschäftigt zehn Mitarbeiter in der Stadt und diese Zahl wird voraussichtlich bis Ende des Jahres auf 14 steigen", sagte Sprecherin Margit Wehning.

Feri

Der deutsche Vermögensverwalter hat im März sein erstes Büro in Hamburg eröffnet, es ist sein viertes in Deutschland. Büroleiter Achim Uebele hat zuvor vermögende Privatkunden der UBS Group AG beraten und war in zwei Family Offices tätig. Die hohe Zahl wohlhabender Familien mit umfassenden Beratungsbedürfnissen und die Stiftungskultur bieten die besten Wachstumschancen, sagte Ersin Soykandar, Leiter des Privatkundengeschäfts von Feri in Deutschland.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...

DWN
Finanzen
Finanzen China sichert sich Zugriff auf die Arktis
02.10.2023

Lange hat sich China darum bemüht, Zugriff auf die "polare Seidenstraße" zu erhalten. Nun ist das Ziel erreicht. Dies hat sowohl...

DWN
Politik
Politik EU-Treffen in Kiew: Baerbock erwartet Erweiterung "bis Luhansk"
02.10.2023

Alle 27 EU-Staaten sind beim Außenministertreffen in Kiew vertreten. Bundesaußenministerin Baerbock sieht schon ein neues Europa "von...

DWN
Politik
Politik Ifo-Chef: Fachkräftemangel und Energiewende bremsen die Wirtschaft
02.10.2023

Fachkräftemangel und Energiewende bedrohen langfristig das Wirtschaftswachstum in Deutschland, warnt Ifo-Chef Fuest. Kritisch sieht er...

DWN
Politik
Politik Medizin-Nobelpreis soll Zögernde von Corona-Impfung überzeugen
02.10.2023

Der diesjährige Medizin-Nobelpreis geht an zwei mRna-Forscher. Die Vergabe-Institution hofft, damit Zögernde für die Corona-Impfstoffe...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...