Finanzen

Internationale Vermögensverwalter entdecken Hamburg

Vermögensverwalter erweitern ihre Präsenz in Hamburg oder eröffnen dort erstmals ihre Büros, um vom Reichtum der oberen Schichten zu profitieren.
28.04.2019 07:15
Lesezeit: 1 min

Dass die Hamburger Elbphilharmonie im Jahr 2016 fertiggestellt werden konnte, liegt auch an den Spenden wohlhabender Privatleute in Höhe von rund 60 Millionen Euro. Nun haben einige große Vermögensverwalter die Hansestadt und den Reichtum ihrer oberen Schichten entdeckt.

Hamburg hat einen überdurchschnittlich hohen Anteil an Millionären. Laut Bloombergs Liste der Milliardär leben hier mindestens fünf der 30 reichsten Deutschen, darunter Michael Otto, Aufsichtsratsvorsitzender und ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Otto Group, und Brillen-Magnat Günther Fielmann.

Ein weiteres Indiz für Hamburgs Wohlstand ist die Tatsache, dass es hier unter allen deutschen Städten die meisten Stiftungen gibt. Viele wohlhabende Familien pflegen enge Beziehungen zu diesen Organisationen, und beide Gruppen wenden sich mitunter an Vermögensverwalter, um Hilfe beim Managements ihres Vermögens zu erhalten.

"Warum sollte ein Vermögensverwalter nicht an einem der reichsten Orte in Europa mit einer Menge an 'altem' Geld einen Standort haben wollen?", zitiert Bloomberg Axel Sarnitz, Partner des Beratungsunternehmens ZEB, und nennt folgende vier Vermögensverwalter, die derzeit in Hamburg expandieren.

Frankfurter Bankgesellschaft

Die Private-Banking-Tochter der Landesbank Hessen-Thüringen eröffnet gerade ein Büro in Hamburg und hat dort bereits die Geschäfte aufgenommen. Bis Juli will das Unternehmen ein Team von 13 Mitarbeitern in der Stadt haben, sagte Chief Executive Officer Holger Mai.

Vontobel Holding

Der Schweizer Vermögensverwalter hat seit rund einem Jahrzehnt einen Standort in Hamburg und wächst dort zuletzt in der Vermögensverwaltung. Hamburg sei einer der wichtigsten Zielmärkte von Vontobel, sagte die Sprecherin Rebeca Garcia.

BNP Paribas

Der französische Kreditgeber erweitert sein Private-Banking und seine Vermögensverwaltung. "Das Unternehmen beschäftigt zehn Mitarbeiter in der Stadt und diese Zahl wird voraussichtlich bis Ende des Jahres auf 14 steigen", sagte Sprecherin Margit Wehning.

Feri

Der deutsche Vermögensverwalter hat im März sein erstes Büro in Hamburg eröffnet, es ist sein viertes in Deutschland. Büroleiter Achim Uebele hat zuvor vermögende Privatkunden der UBS Group AG beraten und war in zwei Family Offices tätig. Die hohe Zahl wohlhabender Familien mit umfassenden Beratungsbedürfnissen und die Stiftungskultur bieten die besten Wachstumschancen, sagte Ersin Soykandar, Leiter des Privatkundengeschäfts von Feri in Deutschland.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell auf Höhenflug trotz drohender US-Handelszölle
07.07.2025

Der DAX überrascht mit einem starken Anstieg über 24.000 Punkte – und das trotz drohender US-Zölle. Wie reagieren Investoren auf die...