Gemischtes

Mittelständler erhalten Rabatte auf Firmenwagen und Bürobedarf

Eine Mitgliedschaft beim Deutschen Mittelstands-Bund lohnt sich. Derzeit gibt es auf die Anschaffung von Geschäftswagen und anderen Gebrauchsartikeln Rabatte.
27.04.2019 10:22
Lesezeit: 1 min
Mittelständler erhalten Rabatte auf Firmenwagen und Bürobedarf
Ein Pritschenwagen von Mercedes-Benz. Für Mitglieder des DMB gibt es zahlreiche Pkw-Rabatte. (Grafik: Mercedes-Benz)

Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) hat mit diversen Autobauern großzügige Pkw-Rabatte für seine Mitglieder, die sich Geschäftswagen anschaffen wollen, ausgehandelt. Wer sich einen Jaguar anschaffen will, erhält einen Rabatt von bis zu 21 Prozent auf den Kaufpreis. Für einen KIA gibt es einen Rabatt von  bis zu 23 Prozent, für einen Land Rover einen Rabatt von bis zu 18 Prozent, für einen Mercedes Benz von bis zu 31 Prozent, für einen Toyota von bis zu 33 Prozent und für einen Nissan sogar von bis zu 37 Prozent. Die Geschäftswagen können teilweise geleast werden.

Aktuell führt der DMB eine Sonderaktion durch, bei der ein mittelständischer Unternehmer und Mitglied des DMB einen Sprinter Pritsche von Mercedes-Benz mit einem Basispreis von 40.732 Euro mit einem Rabatt von bis zu 62 Prozent erwerben kann. Im besten Fall erhält ein DMB-Mitglied einen Sprinter Pritsche nach Berechnungen der Deutschen Wirtschaftsnachrichten für 15.478,16 Euro.

Bei diversen Versicherungen hat der DMB für seine Mitglieder ebenfalls Sonderkonditionen ausgehandelt. Wer bei der ÖRAG einen Firmenrechtsschutz, einen Privatrechtsschutz oder einen Vermieterrechtsschutz abschließen möchte, erhält einen Rabatt von bis zu zehn Prozent. Weitere Partner des DMB im Bereich Finanzen und Versicherungen sind die Aktivbank, ERV, HDI, JurCapital, R+V und Swiss Capital.

“Wir haben uns intensiv im deutschen Factoring-Markt umgesehen, viele Gespräche geführt und uns letztendlich für die Aktivbank und für die abcfinance entschieden, die aus unserer Sicht die geeigneten Factoring-Lösungspartner für unsere vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen sind (...) Kleine- und mittelständische Unternehmen suchen weiterhin nach adäquaten Instrumenten zur Verbesserung ihrer finanziellen Unternehmenssituation. Hierzu sind u.a. Wirtschaftsinformationen und Bonitätsindikatoren wichtig, um gute von schlechten Kunden unterscheiden zu können - sehr wichtig insbesondere in der Phase bevor eine neue Kundenbeziehung eingegangen wird. Sichere Informationen helfen dabei weiter, welche die DMB-Verbandsmitglieder ohne eine vertragliche Bindung erhalten. JurCapital ist hier unser neuer Partner”, so Marc S. Tenbieg, geschäftsführender Vorstand des DMB.

Wer sich zudem mit Material und Geräten für das Geschäftsbüro eindecken möchte, erhält einen Rabatt von bis zu 30 Prozent bei der Gravis Computervertriebsgesellschaft. Bei Otto Office gibt es einen Rabatt von bis zu zehn und bei der Telekom von bis zu 20 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...