Deutschland

BMW rutscht wegen Milliarden-Rückstellung in die roten Zahlen

BMW rutscht in seinem Kerngeschäft "Automobil-Produktion" in die roten Zahlen. Ausschlaggebend ist eine Milliarden-Rückstellung wegen einer drohenden EU-Kartellstrafe.
07.05.2019 11:38
Lesezeit: 1 min

Der Autobauer BMW ist in seinem Kerngeschäft "Autoproduktion" wegen der Milliarden-Rückstellung für eine drohende EU-Kartellstrafe in die roten Zahlen gerutscht. In der besagten Autosparte lag der Verlust vor Zinsen und Steuern im ersten Quartal bei 310 Millionen Euro, wie der Dax-Konzern am heutigen Vormittag in München mitteilte. Vor einem Jahr hatte BMW im gleichen Zeitraum noch 1,88 Milliarden Euro operativen Gewinn erzielt. Aber auch abgesehen von der Rückstellungs-Sonderbelastung lief nicht alles rund - die Kosten für neue Technik und Modelle lasten den Münchenern genauso auf der Bilanz wie Gegenwind in Gestalt von Wechselkursen und höheren Rohstoffpreisen.

Die Münchener stellen für das EU-Kartellverfahren - bei dem es um angeblich verbotene Absprachen deutscher Autobauer in Sachen Abgasnachbereitung geht - 1,4 Milliarden Euro zurück. BMW rechnet deshalb in der Autosparte nur noch mit einer Gesamtjahres-Marge vor Zinsen und Steuern von 4,5 bis 6,5 Prozent, wie das Unternehmen konkretisierte. 2018 hatte die Marge noch 7,2 Prozent betragen.

Neben der Vorsorge für eine mögliche Kartellstrafe stellen das allgemeine schwierige Umfeld in der Autobranche sowie höhere Ausgaben für Forschung und Entwicklung Belastungen für BWM dar. Tatsache ist, dass die Erst-Quartal-Marge im Kerngeschäft auch ohne die Rückstellung gefallen wäre. Letztes Jahr betrug sie in den ersten drei Monaten 9,7 Prozent, dieses Jahr hätte sie (ohne die Rückstellung) 5,6 Prozent betragen. Das war ein deutlicherer Rückgang als Analysten im Schnitt erwartet hatten.

Konzernweit ging der Umsatz um 0,9 Prozent auf 22,5 Milliarden Euro zurück, das Ergebnis vor Zinsen und Steuern lag bei 589 Millionen Euro knapp 80 Prozent niedriger als letztes Jahr. 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...