Deutschland

Starker Standort: Deutschland wird bei ausländischen Unternehmen immer beliebter

Immer mehr ausländische Unternehmen siedeln sich in Deutschland an. Auffällig dabei: Die Zahl der britischen Firmen nimmt zu, die Zahl der chinesischen dageben ab.
13.05.2019 12:53
Lesezeit: 1 min

Im Jahr 2018 haben sich so viele ausländische Unternehmen neu in Deutschland angesiedelt wie nie zuvor. 2.062 Firmen bauten nach Zahlen der Wirtschaftsförderungsgesellschaft „German Trade and Invest“ (GTAI) ihre Kapazitäten in Europas größter Volkswirtschaft auf oder aus.

Die meisten Investitionsprojekte kamen nach den heute offiziell veröffentlichten Zahlen aus den USA mit 345. Auf den Plätzen folgten Schweizer (229), chinesische (188) und britische (168) Unternehmen.

Die Zahl der britischen Investitionsprojekte ist seit dem Brexit-Votum (2016) um ein Drittel gestiegen. Für chinesische Investoren scheint der Markt in Deutschland indes rauer geworden zu sein: Die Zahl der Firmenansiedlungen ging im gleichen Zeitraum um genau ein Drittel zurück.

„Die Zahlen belegen eindeutig: Deutschland ist ein beliebter Investitionsstandort für ausländische Unternehmen. Besonders hervorzuheben ist, dass nie zuvor so viele britische Firmen sich in Deutschland angesiedelt haben wie im vergangenen Jahr. Wir haben diese über die Gründe befragt und für fast die Hälfte der Unternehmen, 45 Prozent, war der Brexit einer der Gründe dafür", erklärt Robert Hermann, Geschäftsführer bei Germany Trade & Invest. Hermann weiter: „Viele Investoren schätzen die guten Rahmenbedingungen für eine Ansiedlung in Deutschland. Auch die Marktgröße und die Lage innerhalb der EU sind für viele Investoren ein überzeugendes Argument."

Zu den beliebtesten Branchen zählten vergangenes Jahr insbesondere Unternehmens- und Finanzdienstleistungen. Es folgen der Informations- und Kommunikationstechnik- sowie der Software-Sektor. Danach kommen die Konsumgüter-Sparte, der Maschinenbau und der Zubehör-Bereich. Ein Drittel aller ausländischen Unternehmen konzentriert ihr Engagement zunächst auf Marketing- und Vertriebsaktivitäten. 17 Prozent der Firmen nutzen Deutschland als Produktions- und Forschungsstandort.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...