Finanzen

China schlägt im Handelskrieg mit den USA zurück

Der Zollstreit zwischen den USA und China hat eine neue Eskalationsstufe erreicht. Der Dax fiel daraufhin auf seinen niedrigsten Wert seit einem Monat.
13.05.2019 16:34
Lesezeit: 1 min

China schlägt im Zollstreit mit den USA zurück. Das Finanzministerium gab heute bekannt, die Volksrepublik plane ab Juni die Einführung von Importzöllen auf amerikanische Waren im Volumen von 60 Milliarden Dollar. Davon seien insgesamt 5.140 Produkte betroffen. US-Präsident Donald Trump hatte Chinas Führung kurz davor gewarnt, auf die jüngsten amerikanischen Strafzölle mit Vergeltungsmaßnahmen zu reagieren. Die Regierung in Washington bereitet bereits auf alle übrigen Einfuhren aus der Volksrepublik höhere Abgaben vor. Dabei geht es um Waren im Wert von etwa 300 Milliarden Dollar.

Der Dax ist durch den sich hochschaukelnden Zollstreit erneut schwer unter Druck geraten. Bis zum Nachmittag weitete der deutsche Leitindex sein Minus auf 1,60 Prozent und 11.867,23 Punkte aus. Er fiel damit nicht nur weit unter die Marke von 12.000 Punkte zurück, sondern auch auf seinen niedrigsten Stand seit einem Monat.

Was den MDax angeht: Er sank vor um 1,87 Prozent auf 25.012,60 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx hatte einen Rückgang von 1,2 Prozent auf sich mit 3.320,51 Punkte zu verkraften.

An der Frankfurter Börse zogen die Anleger vor allem bei konjunktur-empfindlichen Branchen die Notbremse. So mangelte es wegen der Unsicherheit um den Zollstreit am Interesse, Aktien aus der Autobranche zu kaufen. Vor allem die Titel des Autobauers Daimler und des Zulieferers Continental kamen mit bis zu 4,4 Prozent unter Druck.

Eon gab um ein halbes Prozent nach. Der Energiekonzern hatte Resultate zum ersten Quartal vorgelegt, die aber nicht als bedeutender Kurstreiber angesehen wurden.

Abgeschlagenes Schlusslicht im Dax waren die Aktien von Thyssenkrupp mit einer Gegenreaktion auf ihr jüngstes Kursfeuerwerk. Nach dem fast 30-prozentigen Kurssprung vom Freitag ruderten die Papiere des Industriekonzerns zu Wochenbeginn am Dax-Ende um 7,5 Prozent zurück.

Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von minus 0,11 Prozent am Freitag auf minus 0,12 Prozent. Der Rentenindex „Rex“ stieg um 0,07 Prozent auf 143,23 Punkte. Der Bund-Future legte 0,19 Prozent auf 166,38 Punkte zu.

Der Euro stieg bis auf 1,1258 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Freitag auf 1,1230 US-Dollar festgesetzt, womit der Dollar umgekehrt 0,8905 Euro kostete.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luftverkehrswirtschaft: Deutsche Airlines kämpfen mit hohen Kosten und Rückstand
11.08.2025

Der deutsche Luftverkehr wächst langsamer als die Branche erwartet und hinkt der europäischen Konkurrenz deutlich hinterher. Hohe...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie unter Druck: Ukraine-Gespräche belasten Rüstungswerte
11.08.2025

Die Rheinmetall-Aktie steht unter Druck – geopolitische Entwicklungen und enttäuschende Zahlen verunsichern Anleger. Wie stark könnten...

DWN
Politik
Politik Auf Tiktok für die Demokratie: Bundestag startet neue Social-Media-Offensive
11.08.2025

Der Deutsche Bundestag will seine Social-Media-Präsenz ausweiten und künftig auch auf der Plattform Tiktok aktiv sein....

DWN
Immobilien
Immobilien Mietmarkt: Wie KI Wohnen neu organisiert - und welche Start-ups Vorreiter sind
11.08.2025

Mittels KI definieren Proptechs wie Flatfind, Mr. Lodge, Nestermind und Keymatch.ai die Regeln auf dem Mietmarkt neu. Blick auf eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftsweise warnt vor Leistungskürzungen – Sozialstaat vor finanzieller Zerreißprobe
11.08.2025

Angesichts der finanziellen Schieflage von Renten-, Pflege- und Krankenversicherung warnt Wirtschaftsweise Veronika Grimm vor einer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rekord bei Firmenpleiten – immer mehr Betriebe in Not
11.08.2025

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland ist im Juli so stark gewachsen wie seit Oktober vergangenen Jahres nicht mehr. Nach...

DWN
Immobilien
Immobilien Preisschock am Immobilienmarkt: Düsseldorf auf Rekordkurs
11.08.2025

Die Erholung auf dem deutschen Immobilienmarkt hält an – und mit ihr der Preisauftrieb. Besonders in den großen Städten müssen...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs nähert sich Rekordhoch: Droht jetzt die große Wende?
11.08.2025

Der Bitcoin-Kurs startet mit Schwung in die neue Woche und rückt dem Rekordhoch wider sehr nah. Institutionelle Zuflüsse, politische...