Deutschland

Größenwahn: 100 Millionen Euro für einen Schulneubau, den keiner will

Der Landkreis Wesel plant die Zusammenlegung dreier Berufskollegs. Die alten Standorte werden dazu abgerissen, sodass gewachsene Schulstrukturen zerstört werden. Der neue Standort muss für 100 Millionen Euro komplett neu errichtet werden. Dieses Geld fehlt bei der Schulausstattung. Die Eltern werden nicht gehört - und sind empört.
09.04.2013 03:11
Lesezeit: 1 min

SPD, CDU und Grüne haben im Kreistag des Kreises Wesel in Nordrhein-Westfalen beschlossen, drei bisher örtlich getrennte Berufskollegs an einem gemeinsamen Standort zu vereinen. Im Zuge dieser Umstrukturierung sollen zwei bestehende Kollegs abgerissen werden.

Martin Kuster, Fraktionschef der Vereinigten Wählergemeinschaft (VWG) im Kreistag, hält dies für einen klaren Fall von Steuerverschwendung. Denn unter anderem werde mit dem Abriss Vermögen des Kreises im Wert von 20 Millionen Euro vernichtet.

Es sei nach dem Motto verfahren worden, „man braucht etwas Neues, Tolles, Großes“, sagte Kuster den Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Dabei komme es bei einem Kolleg weniger auf die Bauhülle, als vielmehr auf die technische Ausstattung an.

Die Kosten des Großprojekts werden derzeit auf 72 Millionen Euro geschätzt. Doch Kuster hält diese Schätzung für zu niedrig und rechnet mit bis zu 100 Millionen Euro. Eine Sanierung der Gebäude wäre viel billiger, sagt er. Dieses Geld werde für eine dringend benötigte moderne Berufsbildung fehlen.

Doch mit dem Großprojekt werde nicht nur eine zweistellige Millionensumme verschwendet. Auch pädagogisch bringe es Nachteile. Denn durch den Umzug zweier Kollegs würden intakte Schulstrukturen zerstört und eine mit bis zu 5.000 Schülern umfassende anonymisierte Schullandschaft geschaffen, so Kuster. Der Schul-Kollos werde mehr Schüler aufnehmen als viele deutsche Fachhochschulen.

Besonders kritisch blickt Kuster auf die CDU-Fraktion im Kreistag. Dort habe es nur eine knappe Mehrheit für das „Steuerverschwendungskonzept“ gegeben. Dennoch sei bei diesem Thema der Fraktionszwang nicht aufgehoben worden.

Der SPD wirft Kuster vor, sich selbst zu widersprechen. Denn während sie sonst dem Kreis immer wieder Verschwendung zu Lasten der Kommunen vorwerfe, gebe es bei dem teuren Kolleg-Projekt nur Schweigen bei den Genossen.

Das Verhalten der Grünen, die sich für das Megaprojekt einsetzen, kann Kuster nicht erklären. Im Kreistag von Wesel gingen die Grünen „unkritisch“ mit einem Gutachten um, obwohl sie in Berlin und Stuttgart mit ihrer Kritik an den geschönten Gutachten zu Stuttgart 21 und dem Berliner Großflughafen BER vollkommen recht gehabt hätten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...