Deutschland

Größenwahn: 100 Millionen Euro für einen Schulneubau, den keiner will

Lesezeit: 1 min
09.04.2013 03:11
Der Landkreis Wesel plant die Zusammenlegung dreier Berufskollegs. Die alten Standorte werden dazu abgerissen, sodass gewachsene Schulstrukturen zerstört werden. Der neue Standort muss für 100 Millionen Euro komplett neu errichtet werden. Dieses Geld fehlt bei der Schulausstattung. Die Eltern werden nicht gehört - und sind empört.
Größenwahn: 100 Millionen Euro für einen Schulneubau, den keiner will

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

SPD, CDU und Grüne haben im Kreistag des Kreises Wesel in Nordrhein-Westfalen beschlossen, drei bisher örtlich getrennte Berufskollegs an einem gemeinsamen Standort zu vereinen. Im Zuge dieser Umstrukturierung sollen zwei bestehende Kollegs abgerissen werden.

Martin Kuster, Fraktionschef der Vereinigten Wählergemeinschaft (VWG) im Kreistag, hält dies für einen klaren Fall von Steuerverschwendung. Denn unter anderem werde mit dem Abriss Vermögen des Kreises im Wert von 20 Millionen Euro vernichtet.

Es sei nach dem Motto verfahren worden, „man braucht etwas Neues, Tolles, Großes“, sagte Kuster den Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Dabei komme es bei einem Kolleg weniger auf die Bauhülle, als vielmehr auf die technische Ausstattung an.

Die Kosten des Großprojekts werden derzeit auf 72 Millionen Euro geschätzt. Doch Kuster hält diese Schätzung für zu niedrig und rechnet mit bis zu 100 Millionen Euro. Eine Sanierung der Gebäude wäre viel billiger, sagt er. Dieses Geld werde für eine dringend benötigte moderne Berufsbildung fehlen.

Doch mit dem Großprojekt werde nicht nur eine zweistellige Millionensumme verschwendet. Auch pädagogisch bringe es Nachteile. Denn durch den Umzug zweier Kollegs würden intakte Schulstrukturen zerstört und eine mit bis zu 5.000 Schülern umfassende anonymisierte Schullandschaft geschaffen, so Kuster. Der Schul-Kollos werde mehr Schüler aufnehmen als viele deutsche Fachhochschulen.

Besonders kritisch blickt Kuster auf die CDU-Fraktion im Kreistag. Dort habe es nur eine knappe Mehrheit für das „Steuerverschwendungskonzept“ gegeben. Dennoch sei bei diesem Thema der Fraktionszwang nicht aufgehoben worden.

Der SPD wirft Kuster vor, sich selbst zu widersprechen. Denn während sie sonst dem Kreis immer wieder Verschwendung zu Lasten der Kommunen vorwerfe, gebe es bei dem teuren Kolleg-Projekt nur Schweigen bei den Genossen.

Das Verhalten der Grünen, die sich für das Megaprojekt einsetzen, kann Kuster nicht erklären. Im Kreistag von Wesel gingen die Grünen „unkritisch“ mit einem Gutachten um, obwohl sie in Berlin und Stuttgart mit ihrer Kritik an den geschönten Gutachten zu Stuttgart 21 und dem Berliner Großflughafen BER vollkommen recht gehabt hätten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Axel Springer Verlag will KI-Firmen zukaufen
09.06.2023

Der Axel Springer Verlag wills in Geschäft mit Künstlicher Intelligenz einsteigen. Eine neue Abteilung soll ausloten, welche...