Politik

Mussolinis Enkel kandidiert bei der Europawahl 2019

Der Urenkel des einstigen italienischen faschistischen Diktators Benito Mussolini will als Kandidat der rechtsnationalen Partei “Fratelli d'Italia” in das EU-Parlament einziehen.
20.05.2019 06:22
Lesezeit: 1 min

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Caio Guilio Cesare Mussolini ist der Urenkel des einstigen italienischen Diktators Benito Mussolini (1883-1945). Der 51-Jährige kandidiert für die national-konservative Partei „Fratelli d'Italia” („Brüder Italiens“), die bei der Parlamentswahl 2018 rund vier Prozent erhielt und in den aktuellsten EU-Wahl-Umfragen bei etwas unter fünf Prozent lag. Mussolini bewundert Politiker, die für ihr Land eintreten. Das sei bei Ungarns Premierminister Viktor Orbán der Fall, aber auch bei Bundeskanzlerin Angela Merkel. „Man muss Patriot sein“, sagt er. Und betont, dass er den Euro nicht abschaffen wolle.

Mussolini ist mit dem Slogan Scrivi Mussolini („Schreib Mussolini“) in den Europawahlkampf gestartet (bei Wahlen in Italien werden kein Kreuze gemacht, sondern die Namen der Kandidaten auf den Wahlzettel geschrieben). „Comandante Mussolini”, wie er sich nennt, will ins Europaparlament. Und zwar für die „Fratelli d´Italia“, weil das die Partei sei, der die „Nation am meisten am Herzen” liege. Mussolini verfügt nach eigenen Angaben über zwei Universitäts-Abschlüsse und hat jahrelange Erfahrungen im Ausland als Manager gesammelt, unter anderem als Leiter eines Unternehmens in Abu Dhabi.

Konkurrenz will Mussolini der Lega-Partei von Italiens konservativem Innenminister Matteo Salvini machen. Seinen Namen hält der Reserve-Offizier der italienischen Marine zwar einerseits für eine Last. Andererseits aber für eine starke Marke, die den Wählern gefalle. „Ich bin stolz auf meinen Nachnamen“, betont Mussolini. „Zuhause hat man immer Familiäres von Politischem getrennt und vor allem über ersteres geredet. Wie in allen Familien mit politisch engagierten Verwandten.“ Was den Vornamen des Duce-Urenkels angeht: Er ist die italienische Version von Gaius Julius Cäsar, dem größten Staatsmann und Imperator, der das Römische Reich jemals regiert hat.

Caio Mussolini ist nicht der erste Nachfahre des Duce, der Politik macht. Alessandra Mussolini sitzt für die Fraktion der Europäischen Volkspartei im EU-Parlament. Rachele Mussolini sitzt für „Fratelli d'Italia“ in Rom in der Stadtverordnetenversammlung. Beide sind sie Enkelinnen von Benito Mussolini.

Caio Mussolini wurde in Argentinien geboren und hat unter anderem in Venezuela gelebt. Auf Twitter postet er häufig Fotos von sich vor dem Denkmal von König Vittorio Emanuele III., der Benito Mussolini eingesetzt hatte.

Mussolinis Urenkel sagt über den Faschismus, er sei „eine Übertreibung linker Propaganda, die keine anderen Argumente hat”. Über den Faschismus werde in Italien viel zu viel gesprochen. Caio Mussolini: „Dieser historische Moment kann sich nicht wiederholen.”

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...