Politik

Mussolinis Enkel kandidiert bei der Europawahl 2019

Der Urenkel des einstigen italienischen faschistischen Diktators Benito Mussolini will als Kandidat der rechtsnationalen Partei “Fratelli d'Italia” in das EU-Parlament einziehen.
20.05.2019 06:22
Lesezeit: 1 min

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Caio Guilio Cesare Mussolini ist der Urenkel des einstigen italienischen Diktators Benito Mussolini (1883-1945). Der 51-Jährige kandidiert für die national-konservative Partei „Fratelli d'Italia” („Brüder Italiens“), die bei der Parlamentswahl 2018 rund vier Prozent erhielt und in den aktuellsten EU-Wahl-Umfragen bei etwas unter fünf Prozent lag. Mussolini bewundert Politiker, die für ihr Land eintreten. Das sei bei Ungarns Premierminister Viktor Orbán der Fall, aber auch bei Bundeskanzlerin Angela Merkel. „Man muss Patriot sein“, sagt er. Und betont, dass er den Euro nicht abschaffen wolle.

Mussolini ist mit dem Slogan Scrivi Mussolini („Schreib Mussolini“) in den Europawahlkampf gestartet (bei Wahlen in Italien werden kein Kreuze gemacht, sondern die Namen der Kandidaten auf den Wahlzettel geschrieben). „Comandante Mussolini”, wie er sich nennt, will ins Europaparlament. Und zwar für die „Fratelli d´Italia“, weil das die Partei sei, der die „Nation am meisten am Herzen” liege. Mussolini verfügt nach eigenen Angaben über zwei Universitäts-Abschlüsse und hat jahrelange Erfahrungen im Ausland als Manager gesammelt, unter anderem als Leiter eines Unternehmens in Abu Dhabi.

Konkurrenz will Mussolini der Lega-Partei von Italiens konservativem Innenminister Matteo Salvini machen. Seinen Namen hält der Reserve-Offizier der italienischen Marine zwar einerseits für eine Last. Andererseits aber für eine starke Marke, die den Wählern gefalle. „Ich bin stolz auf meinen Nachnamen“, betont Mussolini. „Zuhause hat man immer Familiäres von Politischem getrennt und vor allem über ersteres geredet. Wie in allen Familien mit politisch engagierten Verwandten.“ Was den Vornamen des Duce-Urenkels angeht: Er ist die italienische Version von Gaius Julius Cäsar, dem größten Staatsmann und Imperator, der das Römische Reich jemals regiert hat.

Caio Mussolini ist nicht der erste Nachfahre des Duce, der Politik macht. Alessandra Mussolini sitzt für die Fraktion der Europäischen Volkspartei im EU-Parlament. Rachele Mussolini sitzt für „Fratelli d'Italia“ in Rom in der Stadtverordnetenversammlung. Beide sind sie Enkelinnen von Benito Mussolini.

Caio Mussolini wurde in Argentinien geboren und hat unter anderem in Venezuela gelebt. Auf Twitter postet er häufig Fotos von sich vor dem Denkmal von König Vittorio Emanuele III., der Benito Mussolini eingesetzt hatte.

Mussolinis Urenkel sagt über den Faschismus, er sei „eine Übertreibung linker Propaganda, die keine anderen Argumente hat”. Über den Faschismus werde in Italien viel zu viel gesprochen. Caio Mussolini: „Dieser historische Moment kann sich nicht wiederholen.”

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...