Politik

Seltene Erden: Chinas schärfste Waffe im Handelskrieg

Lesezeit: 2 min
28.05.2019 17:16
Präsident Xi Jinping hat erkennen lassen, dass China seltene Erden im Handelsstreit mit den USA als Druckmittel einsetzen könnten. Doch was wären die Folgen eines chinesischen Exportstopps für die amerikanische Wirtschaft?
Seltene Erden: Chinas schärfste Waffe im Handelskrieg
Chinas Präsident Xi Jinping. (Foto: AFP)
Foto: AFP

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Am 20. Mai auf einer Reise in die Stadt Ganzhou besuchte Chinas Präsident Xi Jinping auch mehrere große Hersteller von sogenannten seltenen Erden. Dabei handelt es sich um verschiedene Metalle, die in vielen Schlüsseltechnologien eingesetzt werden.

Der Besuch von Präsident Xi bei den Unternehmen zu jenem Zeitpunkt wurde von manchen Beobachtern im Westen als Drohung gedeutet, dass China, der weltgrößte Produzent seltener Erden, den Export in die USA drosseln oder beenden könnte. Dies würde große Teile der amerikanischen Industrie lahmlegen.

Seltene Erden werden in großem Umfang zum Beispiel in Smartphones, Batterien, Turbinen, Lasern, elektromagnetischen Geschützen, Raketen, Waffensensoren, Elektromotoren und Windkraftanlagen verwendet.

Warum China seltene Erden gegen die USA ausspielen könnte

China hat in den vergangenen zehn Jahren mehr als 90 Prozent des weltweiten Angebots an diesen entscheidenden Rohstoffen produziert. Allerdings lag der chinesische Anteil im vergangenen Jahr mit nur noch 71,4 Prozent deutlich niedriger.

Vor allem die USA sind stark auf den fortdauernden Import dieser Mineralien angewiesen. Denn sie produzieren weniger als ein Zehntel der weltweiten Vorräte und müssen daher etwa die Hälfte ihres Verbrauchs importieren.

Daher gehörten die seltenen Erden auch zu den wenigen Importen aus China, die US-Präsident Donald Trump im Rahmen des eskalierenden Handelsstreits zwischen den beiden Ländern zuletzt nicht mit Zöllen belegte.

Der Handelskrieg China gegen USA eskaliert

Präsident Trump hat angeordnet, dass Chinas größtes Technologieunternehmen Huawei keine Geschäfte mit US-Unternehmen mehr tätigen darf. Zwar ist noch Zeit für Verhandlungen, da Huawei einen Aufschub um 90 Tage erhalten hat. Doch es sind auch harte Gegenreaktionen aus Peking möglich. Die staatliche chinesische Zeitung Global Times veröffentlichte bereits am 16. Mai einen Artikel mit dem Titel "Der Bedarf der USA an seltenen Erden ist ein Ass auf Pekings Hand".

Kurzfristig wäre ein chinesischer Exportstopp von seltenen Erden in die USA ein schwerer Schlag für die US-Industrie. Die Technologiebranche des Landes wäre nach Einschätzung einiger Experten um einige Jahrzehnte zurückgeworfen.

Warum geht Donald Trump dieses Risiko ein?

Doch laut Tim Worstall, einem ehemaligen Händler von seltenen Erden, wäre ein chinesischer Exportstopp von seltenen Erden nur vorübergehend ein Problem für die US-Regierung, das diese bald lösen könnten.

Unternehmen im Militärsektor, die stark auf seltene Erden angewiesen sind, hätten wahrscheinlich mehr als ausreichende Lagerbestände, um ein chinesisches Exportverbot verkraften zu können. Zudem sind nicht alle Seltenen Erden wirklich selten. Der  United States Geological Survey (USGS) stuft 17 dieser Elemente als "mäßig häufig" mit signifikanten Vorkommen in den USA, Kanada, Brasilien, Indien und Australien ein.

"Das Hauptproblem für die USA wäre nicht der Mangel an diesen Ressourcen an sich, sondern die Frage, wie schnell sie die Produktion in ihren bestehenden Anlagen steigern können - und möglicherweise vergrößern", schreibt Alex Kimani auf Oilprice.com.

Erinnerung an den Konflikt zwischen China und Japan

Eugene Gholz, Professor an der University of Notre Dame und Experte für seltene Erden, sagte gegenüber The Verge, dass ein ähnlicher Streit zwischen China und Japan wertvolle Lektionen bietet. Im Jahr 2010 exportierte China seltene Erden nicht mehr nach Japan.

Damals schnellten die Preise in die Höhe, sodass chinesische Schmuggler die seltenen Erden illegal lieferten. Auch stieg die Produktion in anderen Regionen schnell an, und japanische Hersteller fanden Mittel und Wege, um weniger seltene Erden verwenden zu müssen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Reiseziele: So manch Überraschung im Sommerflugplan
29.03.2024

Ab Ostern tritt an den deutschen Flughäfen der neue Sommerflugplan in Kraft. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten haben für Sie als Leser...

DWN
Politik
Politik Vor 20 Jahren: Größte Erweiterung der Nato - eine kritische Betrachtung
29.03.2024

Am 29. März 2004 traten sieben osteuropäische Länder der Nato bei. Nicht bei allen sorgte dies für Begeisterung. Auch der russische...

DWN
Technologie
Technologie Viele Studierende rechnen mit KI-Erleichterungen im Joballtag
29.03.2024

Vielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst, zum Beispiel weil KI Arbeitsplätze bedrohen könnte. In einer Umfrage stellte sich...

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...