Politik

Rinderkrankheit BSE taucht überraschend in Brasilien auf

Lesezeit: 1 min
04.06.2019 14:37
In Brasilien ist zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder die Rinderkrankheit BSE aufgetaucht.
Rinderkrankheit BSE taucht überraschend in Brasilien auf
Rinder auf einer Farm in Brasilien. (Foto: AFP)
Foto: AFP

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Brasilien hat nach einem spontanen Fall der Rinderkrankheit BSE seine Rindfleischexporte nach China vorübergehend gestoppt. Die Ausfuhren in die Volksrepublik würden ausgesetzt und die chinesischen Behörden prüften in der Zwischenzeit die Lage, teilte das brasilianische Landwirtschaftsministerium am Montag mit. Der Exportstopp beschränkt sich demnach auf China und folgt einem bilateralen Protokoll der beiden Länder für solche Fälle.

Dem Ministerium zufolge handelte es sich um einen "atypischen" Fall des sogenannten Rinderwahnsinns, der im Staat Mato Grosso auftrat. Demnach erkrankte ein 17-jähriges Tier "spontan" und seine Erkrankung stehe nicht im Zusammenhang mit dem Verzehr von verseuchten Lebensmitteln. Das Tier sei getötet und sein Kadaver verbrannt worden, erklärte das Ministerium. Es bestehe kein weiteres Risiko.

Die Weltorganisation für Tiergesundheit verzichtete darauf, den Status Brasiliens zu ändern und schätzte die von dem Einzelfall ausgehende Gefahr als gering ein. Brasilien ist der weltgrößte Exporteur von Rindfleisch und Geflügel. Nach China exportierte das Land in den ersten vier Monaten des Jahres Rindfleisch im Umfang von 442,3 Millionen Dollar (knapp 393 Millionen Euro), das waren 26 Prozent dieser Exporte.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.