Politik

Michel Platini in Frankreich festgenommen

Die französische Polizei hat Medienberichten zufolge Michel Platini festgenommen.
18.06.2019 10:36
Lesezeit: 1 min

Der ehemalige Präsident des europäischen Fußballverbands Uefa, Michel Platini, ist Justizkreisen zufolge im Zusammenhang mit Ermittlungen rund um die Vergabe der Weltmeisterschaft an Katar für eine Befragung festgehalten worden. Der frühere Kapitän der französischen Nationalmannschaft soll demnach von der Polizei vernommen worden sein, sagten mit dem Vorgang vertraute Personen am Dienstag der Nachrichtenagentur Reuters. Die französische Staatsanwaltschaft ermittelt wegen mutmaßlicher Korruption und Bestechung während der umstrittenen Vergabe der WM 2022 an das Golfemirat. Über Platinis Festnahme hatten zuerst die Website Mediapart und die Zeitung "Le Monde" berichtet.

Platinis Anwalt William Boudon betonte, dass dies "keine Festnahme" gewesen sei. Vielmehr habe es sich um eine Zeugenbefragung gehandelt. Dabei sollte verhindert werden, dass sich die Zeugen möglicherweise untereinander absprechen könnten. Der Fußballweltverband Fifa wollte sich nicht konkret zu dem Vorgang äußern. Er bekräftigte lediglich sein "uneingeschränktes Engagement für die Zusammenarbeit mit den Behörden in jedem Land der Welt, in dem Untersuchungen im Zusammenhang mit Fußballaktivitäten stattfinden", wie es in einer Erklärung hieß.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...