Technologie

Instagram will Amazon im Online-Handel Konkurrenz machen

Instagram mit mehr als einer Milliarde Nutzern dringt in den Markt von Amazon ein. Als Online-Händler will die Facebook-Tochter ihre sogenannten "Influencer" zu Geld machen.
25.06.2019 17:25
Lesezeit: 2 min

Während Facebook darauf hinarbeitet, mit seiner digitalen Währung Libra den globalen Zahlungsverkehr zu dominieren, strebt man auch beim Tochterunternehmen Instagram mit weltweit einer Milliarde Nutzern nach Expansion.

Instagram-Chef Adam Mosseri will die Plattform für den Online-Handel einsetzen. Der Financial Times sagte der 36-jährige ehemalige Facebook-Manager, er wolle eine Verbindung schaffen zwischen Käufern, Verkäufern und den vielen sogenannten "Influencern".

Influencer sind Personen, die mit ihren Inhalten bei Instagram oder auf anderen sozialen Netzwerken wie Facebook und YouTube teils ein Millionenpublikum erreichen. Daher sind sie oftmals auch in der Lage, das Kaufverhalten ihrer "Follower" zu beeinflussen.

Instagram-Chef Adam Mosseri will, dass Käufer Produkte direkt auf Instagram kaufen können, ohne dass sie die App dafür verlassen müssen. Dazu soll Instagram auch einen integrierten "Warenkorb" erhalten, wo Nutzer ihre gekauften Produkte hinterlegen.

Kürzlich hat Instagram bereits damit begonnen, Möglichkeiten zu testen, wie Benutzer direkt auf der Plattform Waren kaufen können. Grund dafür war die Nachfrage von Benutzern, von Marken und beliebten Influencern.

Im Jahr 2012 zahlte Facebook 1 Milliarde Dollar für Instagram, ein damals 12-köpfiges verlustbringendes Unternehmen ohne Umsatz. Doch die App ist vor allem bei jüngeren Nutzern beliebt und könnte Analysten zufolge heute 158 Milliarden Dollar wert sein.

Laut Analysten von SunTrust Robinson Humphrey wird Instagram in diesem Jahr 15,8 Milliarden Dollar an Werbeeinnahmen generieren - fast ein Viertel der gesamten Umsätze der Facebook-Gruppe. Laut Analysten der Deutschen Bank könnte Instagram bereits 2021 10 Milliarden Dollar an Einkaufserlösen erzielen.

Laut Instagram-Chef Mosseri ist der Online-Handel ein langfristiger Plan, der eine umfangreiche Infrastruktur erfordert. "Das ist keine Einjahressache, das ist eher ein fünf- bis zehnjähriges Projekt."

So müsste Instagram zum Beispiel mit Zahlungsanbietern in den verschiedenen Staaten zusammenarbeiten. Käuferschutzfunktionen und eine Bestandsverwaltung müssten ebenfalls integriert werden.

Instagram-Chef Mosseri will Amazon im Online-Handel Konkurrenz machen

Mosseri will in den von Amazon und Alibaba besetzten Markt eindringen und sogar der chinesischen App WeChat Konkurrenz machen, mit der Nutzer Geld senden, einkaufen und Spiele spielen können, ohne dass sie die Plattformen verlassen müssen.

Neue Daten und Analysen über die Ausgabenmuster der Kunden "würden einen Hinweis darauf geben, an welcher Art von Geschäftstätigkeit oder Produkten sich Personen interessieren", was dabei hilft, Werbung gezielt einzusetzen, sagt Mosseri.

Im März sagte Instagram, dass 20 US-Modemarken sowie Influencer und Kreative, die mit den 20 Modemarken arbeiten, über eine Partnerschaft mit PayPal direkt auf der Plattform verkaufen können.

Der Reiz von Instagram für Marken liegt zum Teil darin, dass die Nutzer sich vorstellen können, die gleichen Produkte zu verwenden wie die Influencer, denen sie folgen, oder wie ihre Instagram-Freunde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...