Politik

US-Zerstörer beobachtet russische Fregatte vor Kuba

Lesezeit: 2 min
26.06.2019 17:17
Die USS Jason Dunhan hat eine russische Fregatte vor Kuba geortet. Die Fregatte befindet sich mittlerweile im Hafen von Havanna. Zuvor hatte sie Dschibuti, Sri Lanka und China besucht.
US-Zerstörer beobachtet russische Fregatte vor Kuba
24.06.2019, Kuba, Havana: Die Fregatte Admiral Gorschkow erreicht den Hafen von Havanna. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Am Dienstagmorgen befand sich die USS Jason Dunham (DDG-109), ein Lenkflugkörper-Zerstörer der Arleigh-Burke-Klasse, ungefähr 50 Seemeilen nördlich von Kubas Hauptstadt Havanna und ungefähr 72 Meilen von Key West, Florida, entfernt. Die USS Jason Dunham hat die Aufgabe, die russische Fregatte Admiral Gorshkov zu beobachten, welche sich in den vergangenen Tagen US-amerikanischen Hoheitsgewässern genähert hatte.

Einen Tag zuvor war die Admiral Gorshkov in Havanna eingetroffen. Die Fregatte wurde nach Angaben der Washington Post von dem Hilfsschiff Elbrus und dem Bergungsschlepper Nikolay Chiker begleitet.

Von China nach Kuba

US-amerikanische Marinebeamten teilten USNI News mit, sie wüssten von der Ankunft der russischen Fregatte in Kuba und überwachten deren Aktivitäten. Nach russischen Angaben verließ die Admiral Gorshkov am 26. Februar ihren Heimathafen in Seweromorsk an der Barentssee. Laut einer Erklärung der russischen Marine ist diese Kreuzfahrt um die Welt der erste bedeutende Einsatz des Schiffes. Admiral Gorshkov machte Hafenanrufe nach Dschibuti, Sri Lanka und China. Nach Angaben der russischen Marine besuchte die Fregatte auch Ecuador, bevor sie den Panamakanal durchquerte. Das geht aus einer Mitteilung des russischen Verteidigungsministeriums hervor. 

Im Oktober 2005 erteilte das russische Verteidigungsministerium der Severnaya Werft in St. Petersburg den Auftrag zum Bau der Führungsfregatte Admiral Gorshkov. Sie wurde nach einem Oberbefehlshaber der sowjetischen Marine benannt. Die Fregatte ist das erste Langstrecken-Schiff seit 15 Jahren, welches für die russische Marine gebaut wurde. Russland beabsichtigt, 20 Schiffe der Gorshkov-Klasse zu bauen. Die neuen Schiffe werden die Flotten der Ostsee, des Schwarzen Meeres, des Nordens und des Pazifiks bedienen.

Die Fähigkeiten der Fregatte Admiral Gorshkov

Die Admiral Gorshkov ist mit einer neuen 130-mm-Kanonenhalterung, einer 30-mm-Kurzwaffenkanone (CIWS) und acht SS-NX-26-Yakhont-Kreuzfahrtabwehrraketen ausgestattet. Andere Waffensysteme umfassen ein Medvedka-2 ASW-System für den Anti-U-Boot-Krieg und ein Hurricane-Mittelstrecken-Flugabwehr-Raketensystem, teilt das US-Magazin Naval Technology in einem Beitrag mit. Die Admiral Gorshkov kann auch mit 21-Zoll-Torpedorohren ausgestattet werden, um Torpedos zu tragen. Sie ist das einzige russische Kampfschiff, das mit BrahMos-Raketen ausgerüstet ist. Die BrahMos ist ein von BrahMos Aerospace  - ein Joint Venture zwischen Russland und Indien - entwickelter Überschall-Marschflugkörper.

Die Rakete hat eine Reichweite von 290 Kilometer und ist in der Lage, einen konventionellen Sprengkopf von bis zu 660 Pfund zu tragen. Die BrahMos ist dreimal schneller als der Tomahawk-Marschflugkörper, so Naval Technology.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission fordert Europäisierung der Rüstungsbeschaffung
30.11.2023

Komissionspräsidentin von der Leyen will die Rüstungspolitik der EU stärker gemeinschaftlich aufbauen. Die Forderungen finden auch vor...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...