Politik

US-Zerstörer beobachtet russische Fregatte vor Kuba

Die USS Jason Dunhan hat eine russische Fregatte vor Kuba geortet. Die Fregatte befindet sich mittlerweile im Hafen von Havanna. Zuvor hatte sie Dschibuti, Sri Lanka und China besucht.
26.06.2019 17:17
Lesezeit: 2 min

Am Dienstagmorgen befand sich die USS Jason Dunham (DDG-109), ein Lenkflugkörper-Zerstörer der Arleigh-Burke-Klasse, ungefähr 50 Seemeilen nördlich von Kubas Hauptstadt Havanna und ungefähr 72 Meilen von Key West, Florida, entfernt. Die USS Jason Dunham hat die Aufgabe, die russische Fregatte Admiral Gorshkov zu beobachten, welche sich in den vergangenen Tagen US-amerikanischen Hoheitsgewässern genähert hatte.

Einen Tag zuvor war die Admiral Gorshkov in Havanna eingetroffen. Die Fregatte wurde nach Angaben der Washington Post von dem Hilfsschiff Elbrus und dem Bergungsschlepper Nikolay Chiker begleitet.

Von China nach Kuba

US-amerikanische Marinebeamten teilten USNI News mit, sie wüssten von der Ankunft der russischen Fregatte in Kuba und überwachten deren Aktivitäten. Nach russischen Angaben verließ die Admiral Gorshkov am 26. Februar ihren Heimathafen in Seweromorsk an der Barentssee. Laut einer Erklärung der russischen Marine ist diese Kreuzfahrt um die Welt der erste bedeutende Einsatz des Schiffes. Admiral Gorshkov machte Hafenanrufe nach Dschibuti, Sri Lanka und China. Nach Angaben der russischen Marine besuchte die Fregatte auch Ecuador, bevor sie den Panamakanal durchquerte. Das geht aus einer Mitteilung des russischen Verteidigungsministeriums hervor. 

Im Oktober 2005 erteilte das russische Verteidigungsministerium der Severnaya Werft in St. Petersburg den Auftrag zum Bau der Führungsfregatte Admiral Gorshkov. Sie wurde nach einem Oberbefehlshaber der sowjetischen Marine benannt. Die Fregatte ist das erste Langstrecken-Schiff seit 15 Jahren, welches für die russische Marine gebaut wurde. Russland beabsichtigt, 20 Schiffe der Gorshkov-Klasse zu bauen. Die neuen Schiffe werden die Flotten der Ostsee, des Schwarzen Meeres, des Nordens und des Pazifiks bedienen.

Die Fähigkeiten der Fregatte Admiral Gorshkov

Die Admiral Gorshkov ist mit einer neuen 130-mm-Kanonenhalterung, einer 30-mm-Kurzwaffenkanone (CIWS) und acht SS-NX-26-Yakhont-Kreuzfahrtabwehrraketen ausgestattet. Andere Waffensysteme umfassen ein Medvedka-2 ASW-System für den Anti-U-Boot-Krieg und ein Hurricane-Mittelstrecken-Flugabwehr-Raketensystem, teilt das US-Magazin Naval Technology in einem Beitrag mit. Die Admiral Gorshkov kann auch mit 21-Zoll-Torpedorohren ausgestattet werden, um Torpedos zu tragen. Sie ist das einzige russische Kampfschiff, das mit BrahMos-Raketen ausgerüstet ist. Die BrahMos ist ein von BrahMos Aerospace  - ein Joint Venture zwischen Russland und Indien - entwickelter Überschall-Marschflugkörper.

Die Rakete hat eine Reichweite von 290 Kilometer und ist in der Lage, einen konventionellen Sprengkopf von bis zu 660 Pfund zu tragen. Die BrahMos ist dreimal schneller als der Tomahawk-Marschflugkörper, so Naval Technology.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...