Politik

Kanadische Wissenschaftler: Völkerball ist Form der Unterdrückung

Lesezeit: 1 min
28.06.2019 16:42
Weil in Kanada eine Studie Völkerball als Mobbing bezeichnet, will der Deutsche Turner-Bund das Spiel kritisch hinterfragen.
Kanadische Wissenschaftler: Völkerball ist Form der Unterdrückung
Zwei Mädchen spielen mit einem Ball. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Deutsche Turner-Bund (DTB) will eine kanadische Studie, in der Völkerball als "legalisiertes Mobbing" bezeichnet wird, als Anlass nehmen, das Spiel "kritisch zu betrachten". "Der DTB versucht Völkerball als faires Spiel zu vermitteln, bei dem es eher um Reaktionsschnelligkeit und das Fangen des Balles in allen Varianten geht, als darum, 'Unterdrückung' auszuüben oder jemanden zu 'entmenschlichen'", sagte DTB-Pressesprecher Torsten Hartmann.

Eine Forschergruppe unter der Leitung der Bildungswissenschaftlerin Joy Butler hatte vor kurzem in Vancouver eine Studie vorgestellt und aus ihrer Sicht darin belegt, dass das traditionsreiche Spiel Aggressionen fördere. Man empfehle daher, dieses Ballspiel aus dem Schulsport zu streichen.

Der DTB verweist nun darauf, dass das Spiel als Wettkampfsport in den Vereinen freiwillig betrieben werde, Hartmann: "Unsere Philosophie ist, dass Völkerball ein Mannschaftsspiel ist, welches auch Teamwork und Fairplay bedeuten sollte." Dazu würde passen, dass die Zahl von Völkerballspielern beim Deutschen Turnfest sowie den Landesturnfesten zuletzt regelmäßig stieg.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Mineralreiche Staaten werden sich ihrer Marktmacht bewusst – doch ein Kartell ist weiterhin keine Option
21.09.2023

Wenn auch das Zeitalter der fossilen Energieträger bei weitem noch nicht abgelaufen ist, so nimmt die Bedeutung von Alternativen in...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Zinspolitik verprellt europäische Aktienanleger
21.09.2023

Die Fed hat die Zinsen nicht weiter angehoben, signalisiert aber weiter einen straffen Kurs. In der Folge ist nicht nur der Dax im...

DWN
Politik
Politik Ende der Geduld: Polen stoppt Waffenlieferungen an Ukraine
21.09.2023

Polen will die Ukraine nicht mehr mit Waffen versorgen und sich stattdessen auf die eigene Aufrüstung konzentrieren. Ist damit der Weg...

DWN
Finanzen
Finanzen Yuan überholt Dollar in Chinas Außenhandel
21.09.2023

Der Yuan baut seinen Vorsprung auf den Dollar in Chinas Außenhandel aus – Symptom strategischer Verschiebungen im globalen Handels- und...

DWN
Finanzen
Finanzen Erstmals seit 2 Jahren: Bank of England lässt Zinsen unverändert
21.09.2023

Die Bank of England hat ihre Serie von Zinserhöhungen gestoppt, nachdem die Inflation überraschend gesunken war. Die Entscheidung fiel...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation gebannt? Schweiz lässt Zinsen unverändert
21.09.2023

Die Schweiz hat überraschend auf eine Zinserhöhung verzichtet, auch weil die Inflation zuletzt niedrig war. Weitere Anhebungen könnten...

DWN
Politik
Politik Steuereinnahmen steigen deutlich, aber Geld ist schon verplant
21.09.2023

Die Steuereinahmen von Bund und Ländern lagen im August knapp 9 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Doch dies ist in der Haushaltsplanung...