Unternehmen

Mittelstand setzt bei Beratern auf erfolgsabhängige Bezahlung

Externe Fachleute unterstützen zunehmend den deutschen Mittelstand. Jetzt wurden die besten Berater des laufenden Jahres gekürt.
01.07.2019 16:53
Lesezeit: 1 min

„Wir sind hemdsärmeliger als andere Beratungsgesellschaften“, sagte Thomas Kremer, der geschäftsführende Gesellschafter der b-k-p Consulting. „Immer dann, wenn es bodenständiger zugehen sollen, kommen wir zum Zug – und das ist bei Mittelständlern häufig der Fall,“ erklärte der Chef der Management-Beratung aus Kronberg am Taunus, deren Kunden hauptsächlich aus den Geschäftsfeldern Automotive, Autohandel und Logistik stammen.

Die b-k-p Consulting ist der Gewinner des Wettbewerbs „Top Consultant“, der die besten Beratungsgesellschaften für den Mittelstand in Deutschland für 2019 gekürt hat. Hintergrund: Die kleinen und mittleren Unternehmen lassen sich derzeit verstärkt von externen Beratern unterstützen. Früher hatten sie sich ihnen gegenüber oft skeptisch gezeigt, weil sie oft von ihren Eigentümern geführt werden, die sich manchmal nur ungern in seine Geschäfte reinreden lassen.

Doch jetzt ist bei diesen Unternehmen ein Bewusstseinswandel zu beobachten, der auch mit der Art des Angebots zu tun hat, den die Berater machen. Was die mittelständischen Kunden beispielsweise bei der b-k-p Consulting zu schätzen wissen, ist die Bezahlung rein auf Erfolgsbasis. Eine Firma geht also kein Risiko ein, wenn sie mit der Beratungsgesellschaft zusammenarbeitet, die in Deutschland, Österreich und in der Schweiz insgesamt 50 Berater beschäftigt.

Auf dem zweiten Platz landete M&L AG aus Frankfurt am Main ­– eine IT-Firma, die die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Big-Data-Potenziale zu nutzen. „Gefragt sind wir überall dort, wo es darum geht, vielfältig vorliegende Daten aufzuarbeiten, deren Mehrwert zu erkennen und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten,“ meinte Vorstand Matthias Mauer.

Darüber hinaus belegte die Rosenheimer Gesellschaft für betriebliche Altersversorgung (RobAV) den dritten Platz. Das Unternehmen berät Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Finanzdienstleister, wenn es darum geht, die betriebliche Altersvorsorge zu gestalten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...