Finanzen

Zu unrentabel: Deutsche Bank trennt sich von niederländischen Privatkunden

Lesezeit: 1 min
11.04.2013 13:48
Die Deutsche Bank braucht mehr Geld. Sie will sich in den Niederlanden von rund 18.000 Privatkunden und kleinen Firmen trennen. Die Konzentration auf Großkunden sei notwendig.
Zu unrentabel: Deutsche Bank trennt sich von niederländischen Privatkunden

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Mit Privatleuten und kleinen Unternehmen lässt sich bei der Deutschen Bank nicht genügend Geld akkumulieren. Aus diesem Grund will die Deutsche Bank in den Niederlanden etwa 2.000 Privatkunden sowie 16.000 kleinere Firmen loswerden. Man wolle sich nun auf größere mittelständische Unternehmen und Großkunden konzentrieren.

In den kommenden Monaten wolle die Bank Kontakt zu den Kunden aufnehmen, für die sie „nicht mehr die angemessene Bank sind“, heißt es in der Mitteilung der Deutschen Bank. Dann könne man zusammen den Wechsel zu einer anderen Bank besprechen. „Die Kunden, von denen wir uns verabschieden, haben nur einen kleinen Teil an Darlehen oder eine Gutschrift.“

Der Schritt der Deutschen Bank ist insofern nicht ungewöhnlich, als dass die Bank sich seit Jahren immer stärker auf den Derivatehandel konzentriert hat. Fast 60 Billionen Euro umfasst das Risiko, das bei der Deutschen Bank im Derivategeschäft liegt (hier). Großkunden haben mehr Geld, mit dem sich spekulieren lässt. Da sind die von der ABN-Amro Bank geerbten Kunden (hier) beispielsweise völlig unwichtig geworden. Die Deutsche Bank scheint sich zunehmend von einer Kundenbank zu entfernen – das damit verbundene Risiko für den Steuerzahler wächst dennoch.

Der Schritt der Deutschen Bank hat für die kleinen Firmen und Privatkunden jedoch einen Vorteil, crasht die Bank tatsächlich - und die Richtung dazu hat sie ja bereits eingeschlagen - werden sie mit ihren Einlagen zumindest nicht haften. Schließlich besitzen sie dann keine Einlagen bei der Bank mehr. Allerdings ist davon auszugehen, dass bei der Größe der Deutschen Bank letztlich alle Steuerzahler über Rettungsgelder etc. hinzugezogen werden. Die Deutsche Bank ist nämlich systemrelevant und ein extremes Risiko für den gesamten europäischen Finanzmarkt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...