Technologie

Satelliten-Navigationssystem Galileo ist außer Betrieb

Das Satelliten-Navigationssystem „Galileo“ ist seit Sonnabend außer Betrieb.
15.07.2019 15:03
Lesezeit: 1 min

Aufgrund eines technischen Fehlers bei einer Bodenstation in Italien ist das europäische Satelliten-Navigationssystem „Galileo“ seit Sonnabend-Abend außer Betrieb. Laut der Webseite der zuständigen „Agentur für das Europäische Globale Navigations-Satellitensystem“ (GSA) ist jeder der insgesamt 22 zur Verfügung stehenden Satelliten ausgefallen. Laut heise.de ging die GSA - die ihren Sitz in Prag hat - ursprünglich davon aus, dass sie das Problem im Laufe des Sonntags werde lösen können. Das ist offensichtlich nicht der Fall.

„Galileo“, dessen Aufbau 2004 vom Rat der Europäischen Union beschlossen wurde, sollte eigentlich bereits 2008 in Betrieb gehen. Realisiert wurde das europäische Prestige-Projekt - dessen Kosten mit über sieben Milliarden Euro taxiert werden - allerdings erst Ende 2016, wobei sich noch immer nicht alle Satelliten im Orbit befinden. „Galileo“ soll um einiges technisch anspruchsvoller sein als sein amerikanisches Konkurrenz-System GPS - es soll die Standorte von Objekten mit einer Genauigkeit von bis zu 30 Zentimetern erfassen können, GPS soll es nur auf fünf Meter bringen.

Außer Europa und den USA verfügen auch Russland und China über ein Satelliten-Navigationssystem.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...