Finanzen

EZB beruft ehemalige Goldman-Bankerin in den Aufsichtsrat

Lesezeit: 1 min
17.07.2019 12:18
Der neuen EZB-Chefin Christine Lagarde wird eine ehemalige Goldman-Bankerin im Aufsichtsrat der Zentralbank an die Seite gestellt.
EZB beruft ehemalige Goldman-Bankerin in den Aufsichtsrat
Die Niedrigzinspolitik der EZB in der Eurozone führt nicht zwangsläufig zur Vergabe von Bankkrediten. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Am 31. Oktober endet bei der Europäischen Zentralbank die Amtszeit von Mario Draghi, der einst in London für Goldman Sachs gearbeitet hatte. Doch während ein früherer Goldman-Banker die EZB verlässt, kommt eine andere ehemalige Goldman-Bankerin hinzu.

Denn wenn Christine Lagarde, die selbst nicht bei Goldman Sachs gearbeitet hat, im Herbst offiziell den Chefposten bei der Europäischen Zentralbank antritt, wird man ihr im Aufsichtsrat die ehemalige Goldman-Bankerin Elizabeth McCaul zur Seite stellen.

Sie ist eine von drei neuen Mitgliedern im Aufsichtsrat der EZB, der die 114 größten Banken der Eurozone überwacht, berichtet Reuters.

Elizabeth McCaul arbeitete zuletzt bei der Promontory Financial Group, einem führenden US-amerikanischen Beratungsunternehmen, das im Jahr 2015 wegen Vorwürfen der Beschönigung eines Berichts über die Standard Chartered Bank 15 Millionen Dollar an die New Yorker Bankenaufsicht zahlen musste.

Während ihrer Zeit bei der Promontory Financial Group, die sich heute im Besitz von IBM befindet, war Elizabeth McCaul auch an der Prüfung der Vatikanbank Istituto per le Opere di Religione (IOR) beteiligt, nachdem Papst Franziskus im Jahr 2013 die Säuberung der Vatikanbank in Auftrag gegeben hatte.

Bei der Einrichtung des Einheitlichen Bankenaufsichtsmechanismus war die ehemalige Goldman-Bankerin beratend für die EZB tätig war. Davor arbeitete sie nach einem Jahrzehnt als Goldman-Bankerin als Bankenaufseherin für den US-Bundesstaat New York.

Außerdem ist McCaul mit dem ehemaligen Goldman Sachs-Partner Frank Ingrassia verheiratet, der früher die kommunale Finanzgruppe der Bank leitete, und sie ist Mutter von sieben Kindern.

In den EZB-Aufsichtsrat kommen neben McCaul auch Edouard Fernandez-Bollo, der derzeit für die französische Bankenaufsicht arbeitet, und Kerstin af Jochnick, bis Donnerstag stellvertretende Gouverneurin der schwedischen Zentralbank.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.

DWN
Finanzen
Finanzen Acht-Stunden-Dinner ohne Ergebnis - EU hadert weiter mit Schuldenregeln
08.12.2023

Die europäischen Finanzminister haben sich nicht auf eine Reform der Schuldenregeln einigen können. Unabhängig davon steigen die...