Finanzen

Venezuela nutzt Bitcoin, um Flughafengebühren einzuziehen

Bei der Einnahme von Flughafengebühren setzt Venezuela auf einen Mechanismus, der Bitcoin zum Einsatz bringt. So gelingt es dem Land, die Sanktionen der USA zu umgehen.
16.08.2019 16:52
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die am 29. Januar in Kraft getretenen Sanktionen gegen Venezuelas staatliche Erdölgesellschaft Petróleos de Venezuela (PDVSA) haben das Land hart getroffen. Seine sämtlichen Immobilien und Vermögenswerte in den USA wurden beschlagnahmt. Geschäfte mit dem Unternehmen wurden verboten.

Mithilfe dieser Maßnahme wollen die USA erreichen, dass die venezolanische Regierung von Präsident Nicolas Maduro möglichst wenig Einnahmen aus dem Ölgeschäft erzielt. Tatsächlich sind die Lieferungen von 3.000.000 auf nur 741.000 Barrel pro Tag eingebrochen.

Flughafengebühren als Dollar-Quelle

Um trotz der US-Sanktionen noch Dollar einnehmen zu können, erhebt jetzt der Flughafen in der Hauptstadt Caracas die Betriebsgebühren mithilfe der App Jetman Pay. Hinter dem System steht die im US-Bundesstaat Florida ansässige Firma BCDA Aeronautical Solutions.

Die Abwicklung erfolgt in mehreren Schritten. Als erstes zahlen die internationalen Fluggesellschaften die beim Flughafen Caracas fälligen Flughafengebühren in Devisen, und die App Jetman Pay wandelt die Zahlungen in Bitcoin um, wie die spanische Tageszeitung ABC berichtet.

Dann werden die Bitcoins an internationale Wechselstuben in Hongkong, Russland, China und Ungarn überweisen und dort in Dollar umgetauscht. Im letzten Schritt werden die Dollar auf Konten der venezolanischen Regierung in den genannten Ländern überwiesen.

Venezuela plant weitere Anwendungen

Venezuela hat in diesem Jahr noch keine Bezahlung für bereit gestellte Flugbenzin erhalten, da die Fluggesellschaften wegen der US-Sanktionen nicht bezahlen können, sagt dieselbe Quelle. Doch Caracas hat das Tanken angeordnet, damit internationale Fluggesellschaften das Land weiter anfliegen.

Nun ist Präsident Maduro in Verhandlungen, um Jetman Pay auch beim Tanken zum Einsatz zu bringen. Laut ABC wird der Vertrag demnächst von Barracuda Soluciones Aeronauticas, einer Tochtergesellschaft des amerikanischen Unternehmens BCDA Aeronautical Solutions, und Petróleos de Venezuela unterzeichnet.

Bisher funktioniert diese Art der Gebührenerhebung nur am Flughafen Caracas, aber es ist geplant, sie auf die anderen Flughäfen des Landes und auf den Hafen von La Guaira zu übertragen.

Bemerkenswert ist, dass Venezuelas Kryptowährung Petro, die zur Umgehung von Sanktionen dienen sollte, in dem System keine Rolle spielt. Das von Caracas betriebene Projekt hat bisher kaum Verbreitung gefunden.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Siton Mining: Mining mit BTC, XRP und DOGE.Verdienen Sie 8.600 $ pro Tag an passivem Einkommen

Auf dem volatilen Kryptowährungsmarkt ist die Frage, wie sich die täglichen Renditen digitaler Währungen maximieren lassen, anstatt sie...

DWN
Finanzen
Finanzen Topmanager erwarten Trendwende bei Börsengängen
17.09.2025

Nach Jahren der Flaute sehen Topmanager eine Trendwende am Markt für Börsengänge. Warum Klarna den Wendepunkt markieren könnte und was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Solar-Krise: Solarfirma Meyer Burger schließt Standorte - 600 Beschäftigten gekündigt
17.09.2025

Rettung geplatzt: Warum auch Investoren keinen Ausweg für den insolventen Solarmodul-Hersteller Meyer Burger sehen und was jetzt mit den...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinesische Waren: Europas Industrie gerät zunehmend unter Druck
17.09.2025

Chinesische Waren fluten Europa. Subventionen aus Peking drücken Preise, während Europas Industrie ins Hintertreffen gerät. Deutschland...

DWN
Politik
Politik AfD stärkste Kraft: AfD zieht in YouGov-Umfrage erstmals an der Union vorbei
17.09.2025

Die AfD zieht in der Sonntagsfrage an der Union vorbei – für die SPD geht es minimal aufwärts. Eine Partei, die bislang nicht im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft TOP10 Biotech-Unternehmen: Was Anleger jetzt wissen müssen
17.09.2025

Biotech-Unternehmen dominieren mit GLP-1 und Onkologie – doch Zölle, Patente und Studienerfolge entscheiden über Renditen. Wer jetzt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Halbleiterstandort Sachsen: Ansiedlung von TSMC - Silicon Saxony rechnet mit 100.000 neuen Jobs
17.09.2025

Sachsen ist Europas größter Mikroelektronik-Standort mit rund 3.600 Unternehmen und rund 83.000 Mitarbeitern. Auf der Halbleitermesse...

DWN
Politik
Politik Haushaltsdebatte im Bundestag: Erst Schlagabtausch, dann Bratwürste für den Koalitionsfrieden
17.09.2025

Merz gegen Weidel: Zum zweiten Mal treten die beiden in einer Generaldebatte gegeneinander an. Weidel wirft Merz „Symbolpolitik“ und...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Testament: Ungünstige Nebenwirkungen bei größeren Vermögen – und was sonst zu beachten ist
17.09.2025

Das Berliner Testament ist in Deutschland sehr beliebt, denn es sichert den überlebenden Ehepartner ab. Allerdings hat es auch eine Reihe...