Finanzen
Kampf gegen US-Sanktionen

Venezuela nutzt Bitcoin, um Flughafengebühren einzuziehen

Bei der Einnahme von Flughafengebühren setzt Venezuela auf einen Mechanismus, der Bitcoin zum Einsatz bringt. So gelingt es dem Land, die Sanktionen der USA zu umgehen.
16.08.2019 16:52
Lesezeit: 1 min

Die am 29. Januar in Kraft getretenen Sanktionen gegen Venezuelas staatliche Erdölgesellschaft Petróleos de Venezuela (PDVSA) haben das Land hart getroffen. Seine sämtlichen Immobilien und Vermögenswerte in den USA wurden beschlagnahmt. Geschäfte mit dem Unternehmen wurden verboten.

Mithilfe dieser Maßnahme wollen die USA erreichen, dass die venezolanische Regierung von Präsident Nicolas Maduro möglichst wenig Einnahmen aus dem Ölgeschäft erzielt. Tatsächlich sind die Lieferungen von 3.000.000 auf nur 741.000 Barrel pro Tag eingebrochen.

Flughafengebühren als Dollar-Quelle

Um trotz der US-Sanktionen noch Dollar einnehmen zu können, erhebt jetzt der Flughafen in der Hauptstadt Caracas die Betriebsgebühren mithilfe der App Jetman Pay. Hinter dem System steht die im US-Bundesstaat Florida ansässige Firma BCDA Aeronautical Solutions.

Die Abwicklung erfolgt in mehreren Schritten. Als erstes zahlen die internationalen Fluggesellschaften die beim Flughafen Caracas fälligen Flughafengebühren in Devisen, und die App Jetman Pay wandelt die Zahlungen in Bitcoin um, wie die spanische Tageszeitung ABC berichtet.

Dann werden die Bitcoins an internationale Wechselstuben in Hongkong, Russland, China und Ungarn überweisen und dort in Dollar umgetauscht. Im letzten Schritt werden die Dollar auf Konten der venezolanischen Regierung in den genannten Ländern überwiesen.

Venezuela plant weitere Anwendungen

Venezuela hat in diesem Jahr noch keine Bezahlung für bereit gestellte Flugbenzin erhalten, da die Fluggesellschaften wegen der US-Sanktionen nicht bezahlen können, sagt dieselbe Quelle. Doch Caracas hat das Tanken angeordnet, damit internationale Fluggesellschaften das Land weiter anfliegen.

Nun ist Präsident Maduro in Verhandlungen, um Jetman Pay auch beim Tanken zum Einsatz zu bringen. Laut ABC wird der Vertrag demnächst von Barracuda Soluciones Aeronauticas, einer Tochtergesellschaft des amerikanischen Unternehmens BCDA Aeronautical Solutions, und Petróleos de Venezuela unterzeichnet.

Bisher funktioniert diese Art der Gebührenerhebung nur am Flughafen Caracas, aber es ist geplant, sie auf die anderen Flughäfen des Landes und auf den Hafen von La Guaira zu übertragen.

Bemerkenswert ist, dass Venezuelas Kryptowährung Petro, die zur Umgehung von Sanktionen dienen sollte, in dem System keine Rolle spielt. Das von Caracas betriebene Projekt hat bisher kaum Verbreitung gefunden.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaft kritisiert Bundesregierung: Unternehmen bewerten aktuelle Politik überwiegend schlecht
26.11.2025

Eine Erhebung des BDA zeigt: Die Wirtschaft in Deutschland ist mehr als unzufrieden mit der aktuellen Regierung. Drei Viertel der deutschen...

DWN
Politik
Politik EU USA Handel: Wie Washington die EU mit Digitalforderungen unter Druck setzt
26.11.2025

Die USA erhöhen den Druck auf Brüssel und verknüpfen den Zollstreit plötzlich mit Europas Digitalregeln. Washington fordert...

DWN
Politik
Politik USA und Ukraine einig über Friedensplan: Moskau bestätigt Pläne über Witkoff-Besuch
26.11.2025

US-Präsident Donald Trump will Tempo bei den Ukraine-Verhandlungen und schickt seinen Sondergesandten Steve Witkoff nach Moskau. Russland...

DWN
Politik
Politik Kritik an Brandmauer: Erster Wirtschaftsverband offen für Gespräche mit AfD
26.11.2025

Die Brandmauer-Debatte hat die Wirtschaft erreicht: Der Verband der Familienunternehmer will sich für Gespräche mit der AfD öffnen, um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Postzentrum Frankfurt: Noch fließt die Paketflut aus China
26.11.2025

Briefe waren gestern, die Luftpost am Frankfurter Flughafen wird von kleinen Warensendungen aus Fernost dominiert. Doch das könnte sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Bankenregulierung: Neue Regelungen setzen Europas Institute unter Druck
26.11.2025

Die europäische Bankenaufsicht ringt derzeit mit der Frage, wie sich Regulierung und Wettbewerbsfähigkeit neu austarieren lassen, ohne...

DWN
Politik
Politik Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa
25.11.2025

Rente, Bürgergeld, Wehrdienst – bei solchen Themen ist die Stimmung der Bürger gut erforscht. Für die Außenpolitik gilt das hingegen...

DWN
Politik
Politik Lawrow zu Europa: "Ihr hattet eure Chancen, Leute"
25.11.2025

Haben sich die Ukraine und die USA geeinigt? Europa jedenfalls habe seine Chance verspielt, den Ukrainekonflikt politisch zu entschärfen,...