Technologie
Textile Solarzellen bieten großes Potential

Deutsche Forscher entwickeln LKW-Plane, die Strom erzeugt

Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts haben eine LKW-Plane entwickelt, die Strom erzeugen kann.
11.08.2019 13:56
Lesezeit: 1 min

Wissenschaftler des „Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und Systeme“ (IKTS/ Dresden) haben LKW-Planen aus biegsamen textilen Solarzellen entwickelt, die Strom erzeugen können. Die Planen sollen unter anderem dafür verwendet werden, LKW und Anhänger mit dem Strom zu versorgen, der während der Fahrt sowie auf dem Rastplatz verbraucht wird.

Wenn sich die Planen als Erfolg erweisen, sollen sie auch an anderen Orten zum Einsatz kommen. So könnten ganze Gebäudefronten mit ihnen verkleidet werden, und bei Glasfronten könnten sie die Rollen von Rollos einnehmen. Beim Einsatz an und in Gebäuden könnten - bisher ungenutzte - riesige Flächen für die Stromerzeugung genutzt werden.

Die Herstellung der textilen Solarzellen ist technisch äußerst anspruchsvoll. Unter anderem müssen „die Textilien während der Beschichtung Temperaturen von etwa 200 Grad Celsius überstehen“, so Dr. Jonas Sundqvist, Gruppenleiter für Dünnschicht-Technologien am IKTS. Weiterhin müssen sie Brandschutz-Vorschriften genügen, äußerst stabil sein und darüber hinaus so kostengünstig produziert werden, dass sich ihr Einsatz als Stromerzeuger lohnt. Für die deutsche Textil-Industrie bietet sich die Chance, die Entwicklung eines Produkts voranzutreiben, welches die ausländische Konkurrenz nicht fertigen und anbieten kann.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie und Microsoft-Aktie: Anthropic-Deal stärkt Position bei künstlicher Intelligenz
20.11.2025

Microsoft und Nvidia setzen mit Milliardeninvestitionen auf das KI-Start-up Anthropic. Die US-Giganten stärken damit ihre Position im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeitsmarkt-Trend: Fähigkeiten statt Abschlüsse - Zeugnisse verlieren an Bedeutung
20.11.2025

Immer mehr Firmen rücken bei der Personalsuche von klassischen Lebensläufen und Abschlüssen ab: Laut einer Stepstone-Befragung wollen 77...

DWN
Politik
Politik Friedensverhandlungen in Sicht? USA arbeiten an Ideen für Kriegsende in der Ukraine – Kritik von der EU
20.11.2025

Ein angeblicher 28-Punkte-Plan für ein Kriegsende in der Ukraine sorgt für Aufsehen. Kiew sieht sich unter Druck. In der EU regt sich...

DWN
Politik
Politik Trump erhält freie Hand: USA bereiten massive Strafzölle und Sanktionen gegen Russlands Handelspartner vor
20.11.2025

Präsident Donald Trump unterstützt ein Gesetz, das weltweite Schockwellen auslösen könnte: Die USA wollen Staaten bestrafen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen nach Nvidia-Zahlen im Aufwind: Wie Anleger jetzt von KI-Investitionen profitieren
20.11.2025

Die US-Börsen zeigen sich am Donnerstag zum Start mit Zuschlägen. Nachdem die Nvidia-Quartalszahlen deutlich besser als erwartet...

DWN
Immobilien
Immobilien Baukosten: Bund will Bauen günstiger und schneller machen
20.11.2025

Weniger Vorschriften, mehr Wohnraum: Der Gebäudetyp E soll das Bauen nicht nur günstiger, sondern auch flexibler für Bauherren machen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen MAN Truck & Bus: LKW-Hersteller baut 2.300 Stellen in Deutschland ab
20.11.2025

Der Lastwagen- und Bushersteller MAN will in Deutschland rund 2.300 Stellen abbauen. Belastend seien hohe Strom- und Arbeitskosten und der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Anpassung an die Klimakrise: EU erhöht Druck beim Ausstieg aus Öl und Gas
20.11.2025

Deutschland hatte sich schon im Vorfeld zusammen mit anderen Staaten in Belém für einen Fahrplan zur Abkehr von Öl, Gas und Kohle stark...