Politik
Was ist los in Caracas?

Bericht: US-Regierung soll Geheimgespräche mit Venezuela führen

Einem Bericht der Nachrichtenagentur AP zufolge sollen zwischen den USA und Venezuela Geheimgespräche stattfinden.
21.08.2019 14:53
Lesezeit: 1 min

Die USA sollen nach Angaben der Nachrichtenagentur AP Geheimgespräche mit dem Vorsitzenden der venezolanischen Sozialistischen Partei, Diosdado Cabello, führen. Diosdado ist nach dem venezolanischen Präsidenten Nicolas Maduro der zweitmächtigste Mann im Land.

Ein Sprecher der US-Regierung teilte AP unter der Bedingung der Anonymität mit, dass der innere Kreis um Maduro darum bemüht sei, Garantien von den USA zu erhalten, um straffrei davon zu kommen, falls es zu einer Amtsenthebung von Maduro kommt. Nach Angaben des US-Beamten haben sich US-Vertreter mit Cabello im vergangenen Monat in Caracas getroffen. Ein zweites Treffen sei in Planung. 

Unklar bleibt, ob der US-Beamte mit seinen Aussagen Zwietracht innerhalb der venezolanischen Regierung säen will. Es bleibt auch unklar, ob sich Cabello nicht im Auftrag von Maduro mit den US-Vertretern getroffen hat. Ein Mitarbeiter von Cabello sagte AP, dass sich Cabello ausschließlich im Auftrag von Maduro mit US-Vertretern treffen würde, wenn derartige Gespräche zu einer Lockerung der US-Sanktionen gegen Venezuela führen würden.

Anfang des Monats unterzeichnete US-Präsident Donald Trump einen Erlass, mit dem alle Vermögenswerte der venezolanischen Regierung in den USA eingefroren wurden. Dem spanischsprachigen Dienst von CNN zufolge soll Cabello selbst bestritten haben, Geheimgespräche mit US-Vertretern zu führen. 

Die USA verhängten Anfang 2019 umfassende Sanktionen gegen die venezolanische Ölindustrie. Seitdem ist die Ölproduktion drastisch gesunken, ohne dass Rohöl in die Raffinerien am US-Golf gelangen konnte. Zuvor war der US-Golf der größte Markt für venezolanisches Öl. 

Nach Angaben der Opec ging die Rohölproduktion Venezuelas im Juli 2019 im Vergleich zum Vormonat um 32.000 Barrel pro Tag auf 742.000 Barrel pro Tag zurück. Im Jahr 2017 belief sich die Rohölproduktion noch auf 1,911 Millionen Barrel pro Tag.

Venezuela verfügt über die größten bewiesenen Rohölreserven der Welt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Bündnis Sahra Wagenknecht: AfD unterstützt Neuauszählung der Bundestagswahl
26.11.2025

An gerade mal 9.500 fehlenden Stimmen scheiterte im Februar der Einzug des BSW in den Deutschen Bundestag. Seitdem fordert die Partei eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz bei GOVECS – das Ende der elektrischen Schwalbe
26.11.2025

Das Münchner Unternehmen Govecs stellt unter dem Namen der in der DDR populären Moped-Marke seit einigen Jahren Elektroroller her. Nun...

DWN
Politik
Politik Regierung plant „Grüngas-Quote“: Mehr Umweltschutz auf Kosten der Industrie und Verbraucher
26.11.2025

Die schwarz-rote Regierung plant eine Quote, um die schleppende Wasserstoffwirtschaft in Deutschland auszubauen. Unternehmen sollen...

DWN
Politik
Politik Chatkontrolle: EU-Staaten setzen auf freiwillige Maßnahmen statt Pflichtkontrollen
26.11.2025

Die EU ringt seit Jahren darum, wie digitale Kommunikation geschützt und zugleich besser überwacht werden kann. Doch wie weit sollen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarz Group plant Lidl-Rechenzentrum: Milliardenprojekt für Deutschlands KI-Infrastruktur
26.11.2025

Die Großinvestition der Schwarz Group verdeutlicht den wachsenden Wettbewerb um digitale Infrastruktur in Europa. Doch welche Bedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs wandern nach Südamerika: Faber-Castell will 130 Stellen in Deutschland streichen
26.11.2025

Hohe Kosten und eine schwache Nachfrage: Der fränkische Schreibwarenhersteller will Fertigung nach Südamerika verlagern und dafür...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Covestro-Überrnahme genehmigt: Abu Dhabi wird vom Ölreich zum Chemieriesen
26.11.2025

In Abu Dhabi gilt die Chemieindustrie als Zukunftsmodell. Zentraler Baustein der Vision: Die Übernahme des Leverkusener...

DWN
Politik
Politik Nach AfD-Einladung: Deutsche Bank kündigt "Familienunternehmer" den Mietvertrag
26.11.2025

Der Verband „Die Familienunternehmer“ lädt einen AfD-Politiker ein. Daraufhin beendet die Deutsche Bank einen Mietvertrag. Der Verband...