Politik

Boston-Anschlag: Erster Verdächtiger im Visier

Nach ersten Ermittlungen haben die US-Behörden einen Verdächtigen im Zusammenhang mit dem Anschlag in Boston im Visier. Zuvor wurde intensiv Videomaterial ausgewertet. Hierbei sei es gelungen, einen Verdächtigen zu identifizieren. Auch von einer Festnahme ist die Rede, das FBI dementierte dies jedoch.
17.04.2013 20:48
Lesezeit: 1 min

Amerikanischen Medien zufolge ist bei den Ermittlungen zum Bombenanschlag beim Boston-Marathon ein erster Durchbruch erreicht worden. Die Auswertung von Bild- und Videomaterial habe zu der Identifizierung eines Verdächtigen geführt, berichtet der Boston Globe mit Verweis auf eine ungenannte Quelle. Die Videoaufzeichnungen zeigten einen Verdächtigen, der eine schwarze Tasche trug und diese scheinbar am zweiten Explosionsort an der Boylston Street stehen ließ, so der Boston Globe.

Auch die CNN erfuhr von einer Festnahme und beruft sich dabei auf eine Quelle der Bundespolizei. Später hätten zwei Verwaltungsbeamte dem Sender jedoch mitgeteilt, dass es sich bei der Aussage um ein Missverständnis gehandelt habe. Was genau dies zu bedeuten hat, ist noch unklar.

Das FBI dementierte jedoch später am Nachmittag, dass es eine Festnahme gegeben habe.

Inwieweit die Funde von zwei mit „verdächtigen Substanzen“ versehenen Briefen, von denen einer an Obama adressiert war (hier), mit dem Bombenanschlag in Verbindung stehen, ist bislang noch unklar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...