Politik

Gold: Nachfrage in der Schweiz „exorbitant gestiegen“

Goldhändler in der Schweiz können ihren Kunden bestimmte Waren nicht mehr anbieten. Nach dem Platzen der Goldblase ist die Nachfrage eher noch gestiegen. Viele Anleger sind dennoch verunsichert.
18.04.2013 15:56
Lesezeit: 1 min

Im Verlauf der Finanz- und Schuldenkrise war die Nachfrage nach Edelmetallen immer schon hoch. Nach dem plötzlichen und unerwarteten Preisfall verschärft sich die Situation noch mehr: Die Nachfrage nach physischem Gold ist „exorbitant gestiegen. Wir haben zurzeit sogar Lieferschwierigkeiten“, sagte Thomas Weise, Chef beim Goldhändler Geiger, den Deutschen  Wirtschafts Nachrichten.

Die Firma Geiger ist ansässig in der Schweizer Gemeinde St. Margrethen. Geiger handelt mit physischem Edelmetall und bietet seinen Kunden eine breite Produktpalette mit kurzen Lieferzeiten an. Derzeit wittern die Kunden jedoch ein lukratives Geschäft: Sie gehen davon aus, dass sich der Goldpreis nach dem Platz der Blase wieder normalisieren – also steigen – werde. Entsprechend viele Bestellungen gehen derzeit bei den Goldhändlern in der Schweiz ein. Unter normalen Umständen können Anleger bei Geiger mit einer Wartezeit von sieben Tagen rechnen, derzeit seien es jedoch „bis zu drei Wochen“, sagte Weise.

Begehrte Goldmünzen, wie z.B. der Krügerrand, sind momentan beinahe unmöglich zu erwerben (mehr hier). Gewisse Waren seien gar „nicht mehr bestellbar“, sagte Thomas Weise. „Ein Kunde wollte eine Unze in Goldbarren erwerben.“ Auf Nachfrage beim Lieferanten hieß es, „wir müssten uns jetzt gedulden“, sagte der Schweizer Goldhändler. Einen genauen Zeitraum, an dem die Ware wieder lieferbar sei, konnte er nicht nennen.

Die Goldnachfrage explodiert weltweit. In Australien hat sich der Verkauf von Goldmünzen innerhalb von drei Monaten verdoppelt (hier). Goldman Sachs hatte Investoren empfohlen, sich vom Gold zu trennen, nachdem bekannt gegeben wurde, dass die EZB Zypern zum Verkauf seiner Goldanteile geraten hatte. Bis zu dreizehn Tonnen hätten dem Markt zusätzlich als Angebot zur Verfügung gestanden und den Goldpreis gedrückt (mehr hier).

Ob sich die Panik bei den Anlegern noch in Massenverkäufen niederschlagen wird, ist derzeit eher nicht zu erwarten. Die Kunden unterscheiden mittlerweile offenbar genau zwischen Papiergold und echtem Gold: „Etwa 98 Prozent unserer Kunden wollen jetzt ins Goldgeschäft einsteigen oder ihre Bestände vergrößern“, sagte Weise.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...