Politik

Italien: Sozialisten wollen EU-Gründer Prodi als Präsident

Lesezeit: 1 min
19.04.2013 14:07
Nachdem die Wahl eines neuen italienischen Staatspräsidenten gescheitert ist, bringt Bersani nun einen neuen Kandidaten: Den ehemalige Premier Romano Prodi. Dieser ist auch einer der Top-Repräsentanten und Gründungsväter der EU. Berlusconi und Grillo lehnen ihn ab.
Italien: Sozialisten wollen EU-Gründer Prodi als Präsident

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Bersani, Monti und Berlusconi waren sich eigentlich schon einig gewesen, dass der Gewerkschafter Franco Marini der neue italienische Staatspräsident werden soll. Doch das Mitte-Links-Bündnis von Pier Luigi Bersani versagte Marini die Gefolgschaft, sodass dieser auch im zweiten Wahlgang durchfiel (mehr hier). Daraufhin zog Marini seine Kandidatur zurück.

Nun hat das Bersani-Bündnis erneut den früheren Premier Romano Prodi ins Spiel gebracht, berichtet der Corriere della Sera. Der Vorschlag, Prodi zum neuen Staatspräsidenten zu machen, wurde von den Senatoren des Mitte-Links-Bündnisses mit stehenden Ovationen begrüßt.

Bei der Silvio Berlusconis PDL hingegen stößt Prodi auf starke Ablehnung, da er als historischer Gegenspieler von Berlusconi angesehen wird. Im Jahr 1996 verdrängte Prodi den PDL-Chef aus dem Amt des Ministerpräsidenten.

Doch Prodi war nicht nur zweimal italienischer Premier, zuletzt von 2006 bis 2008. Er ist auch einer der Gründungsväter und Top-Repräsentanten der Brüsseler Bürokratie. Von 1999 bis 2004 war er Präsident der EU-Kommission.

Nicht nur in Berlusconis Lager, auch beim Movimento 5 Stelle kann Prodi nicht auf Unterstützung hoffen. „Niemand hat beim Movimento je davon geträumt, für Prodi zu stimmen. Unser einziger Kandidat ist Professor Rodotà“, zitiert der Corriere della Sera den M5S-Chef Beppe Grillo. M5S-Kandidat Stefano Rodotà war über das Internet ausgewählt worden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...