Finanzen

Schäuble-Ministerium: Keine unmittelbare Pleitegefahr für Griechenland

Griechenland hat in der zweiten Hälfte des Jahres „keinen aktuellen Finanzbedarf“, heißt es aus dem deutschen Finanzministerium. Insofern bestehe keine akute Insolvenzgefahr. Man könne sich also mit der nächsten Tranche noch etwas Zeit lassen.
25.05.2012 15:56
Lesezeit: 1 min

Während man in Griechenland bereits überlegt, wie man die aktuellen Ausgaben bewältigen kann, macht sich das Bundesfinanzministerium keine allzu großen Sorgen. „Soweit mir bekannt ist, gibt es aber keinen aktuellen Finanzbedarf externer Art über die Hälfte des Jahres hinaus“, erklärte der Sprecher von Finanzminister Wolfgang Schäuble, Martin Kotthaus. Insofern wäre „Verschiebung um wenige Wochen unproblematisch“.

Die zweite Tranche des Rettungspaketes in Höhe von 4,2 Milliarden Euro ist eigentlich Ende Juni fällig. Doch vor einer derartigen Zahlung muss die Troika die Reformfortschritte Griechenlands überprüfen. Der Umfang der zu leistenden Reformen und die gescheiterte Regierungsbildung lassen jedoch eine deutliche Verzögerung erwarten. Zumal die beiden derzeit in den Umfragen führenden Parteien Syriza und Nea Demokratia (mehr hier) noch einmal die Vereinbarungen des Sparpaketes verhandeln wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...