Politik

Letten wollen nicht in Euro-Zone gezwungen werden

Die große Mehrheit der Letten (62 Prozent) ist gegen die Einführung des Euro. Dennoch wird Lettland zum 1. Januar 2014 der Eurozone beitreten. So will es die Regierung des Landes. Ein Referendum ist nicht vorgesehen.
15.05.2013 00:44
Lesezeit: 1 min

Fast zwei Drittel der Letten sind gegen den Euro. Dennoch wird den Letten voraussichtlich zum 1. Januar 2014 der Euro aufgezwungen.

Nur 36 Prozent der Letten sind für die Einführung des Euro in ihrem Land, zitiert Het Laatste Nieuws eine aktuelle Umfrage. Die große Mehrheit (62 Prozent) ist gegen den Euro. Dennoch wird Lettland voraussichtlich bereits in sieben Monaten der Eurozone beitreten (mehr hier). Ein Referendum ist nicht erforderlich.

Lettland ist seit 2004 Mitglied der EU. Im März dieses Jahres hat sich das Land trotz der Krise der europäischen Einheitswährung um die Aufnahme in die Eurozone beworben. Die Regierung sagt, die Einführung des Euro werde Vorteile im Handel mit den Euro-Staaten bringen. Im Juli entscheiden EU und EZB über den lettischen Antrag.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Deutlicher Kursrutsch nach Zoll-Einigung zwischen USA und China – jetzt Gold kaufen?
12.05.2025

Der Goldpreis ist am Montagmorgen unter Druck geraten. Der Grund: Im Zollkonflikt zwischen den USA und China stehen die Zeichen auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie bricht ein: Strategischer Umbau und politische Entwicklungen belasten – Chance zum Einstieg?
12.05.2025

Die Rheinmetall-Aktie ist am Montag eingebrochen. Nach dem Rheinmetall-Allzeithoch am vergangenen Freitag nehmen die Anleger zum Start in...

DWN
Politik
Politik Friedensoffensive: Selenskyj lädt Putin zu persönlichem Treffen in die Türkei ein
12.05.2025

Selenskyjs persönliches Gesprächsangebot an Putin in der Türkei und sein Drängen auf eine sofortige, 30-tägige Feuerpause setzen ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Entspannung im Handelskrieg? China und USA nach Genf optimistisch
12.05.2025

Bei ihren Zollgesprächen haben China und die USA nach Angaben der chinesischen Delegation eine „Reihe wichtiger Übereinstimmungen“...