Politik

Deutschland gibt 100 Millionen Euro für Wiederaufbau von Mali

Auf der internationalen Geberkonferenz für Mali wurden Aufbauhilfen in Höhe von 3,25 Milliarden Euro vereinbart. Bundesentwicklungsminister Niebel versprach 100 Millionen Euro.
16.05.2013 09:15
Lesezeit: 1 min

Mali hatte um 2 Milliarden Euro Hilfe zum Wiederaufbau des Landes gebeten. Auf der internationalen Geberkonferenz wurden nun sogar 3,25 Milliarden Euro zugesagt, zitiert Reuters den französischen Präsidenten Francois Hollande. Der deutsche Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel sagte, Deutschland werde 100 Millionen Euro beisteuern.

Im Januar hatte Frankreich Soldaten nach Mali geschickt. Aus Solidarität mit Frankreich trat auch Deutschland in den Krieg ein und entsendete 350 Soldaten nach Mali (hier).

Im April stimmte der UN-Sicherheitsrat der Schaffung einer UNO-Truppe zu. Der ehemalige niederländische Entwicklungsminister Albert Gerard Koenders soll Sondergesandter der Vereinten Nationen für Mali werden soll. Derzeit leitet Koenders den Einsatz von UNO-Truppen an der Elfenbeinküste.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....