Politik

AfD-Lucke: „Große Probleme“ auf dem Weg zur Bundestags-Wahl

Die euro-skeptische „Alternative für Deutschland“ stößt nach Aussage ihres Chefs Bernd Lucke auf „große Probleme“, die juristischen Vorgaben zur Bundestagswahl zu erfüllen. Die Kandidatur könnte zu einem Wettlauf mit der Zeit werden.
26.05.2013 22:33
Lesezeit: 1 min

Der Chef der neuen Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD), Bernd Lucke, hat Schwierigkeiten mit den formalen Voraussetzungen eingeräumt, die notwendig sind, um zur Bundestagswahl zugelassen zu werden. Lucke sagte der Welt: „Große Probleme bereiten uns … die Vorgaben des Gesetzgebers, weil wir zurzeit sehr viele Kandidaten haben. In Bayern etwa sind 180 Menschen an einer Bundestagskandidatur interessiert. Gerichte schreiben uns vor, dass jeder Kandidat die Möglichkeit haben muss, sich einer Landeswahlversammlung vorzustellen mit einer Redezeit von zehn Minuten. Und wenn man das bei 180 Kandidaten machen will, stößt man an Grenzen, weil keine Landeswahlversammlung das durchhalten kann.“

Lucke gibt an, dass die Möglichkeiten, das Problem zu lösen, begrenzt sind: Die Partei versuche „wirklich sehr basisdemokratisch“ vorzugehen „und allen Kandidaten die Möglichkeit“ zu geben, sich vorzustellen. Auch das Internet sei jedoch „keine grundsätzliche Lösung, weil sich niemand 180 PDF-Dateien im Netz anschaut“.

Die Partei muss nun versuchen, den Kandidatenaufstellungen zu beschleunigen, um alle gesetzlichen Fristen für die Bundestagswahl einhalten zu können.

Es erweist sich als schwierig, weil viele Leute antreten möchten und die AfD keine prominenten Kandidaten vorzuweisen hat, die auf Anhieb mehrheitsfähig wären.

In Bayern und Niedersachsen haben am Sonntag unterdessen die Wahlen für die Spitzenkandidaten stattgefunden. Bei der Landesliste Niedersachsen erreichte Lucke 100 Prozent der abgegebenen Stimmen. Es gab keinen Gegenkandidaten.

In Bayern wurde der bisherige Schatzmeister Andre Wächter zum neuen Vorsitzenden gewählt. Die Wahl am außerordentlichen Landesparteitag in Nürnberg war notwendig geworden, weil die erste Wahl wegen formaler Fehler für ungültig erklärt worden war.

Ob die bayrische AfD auch zur bayrischen Landtagswahl antritt, ist noch unklar.

Die Umfragen sehen für die AfD im Moment nicht besonders erfreulich aus, wenngleich man solche Umfragen mit Vorsicht genießen muss. In der Bild am Sonntag kommt die AfD bei der Sonntags-Frage nur noch auf 2 Prozent und würde damit einen Einzug in den Bundestag klar verpassen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...