Deutschland

CDU gewinnt bei Kommunalwahl in Schleswig-Holstein

Im Vergleich zur Landtagswahl 2012 konnte die CDU um 8,1 Prozentpunkte auf 38,9 Prozent zulegen. Die Regierungsparteien SPD, Grüne und SSW verloren im Vergleich zum Vorjahr. Die Wahlbeteiligung fiel auf 46,7 Prozent.
27.05.2013 08:22
Lesezeit: 1 min

Vor einem Jahr hatten SPD und Grüne im Landtag von Schleswig-Holstein die Macht übernommen. Doch bei den Kommunalwochen am Sonntag blieb die CDU die stärkste Partei im Bundesland. Ihr Ergebnis lag 8,1 Prozentpunkte höher als bei der Landtagswahl 2012.

Nach dem vorläufigen Endergebnis kam die CDU auf 38,9 Prozent der abgegebenen Stimmen. Das sind sogar 0,3 Prozentpunkte mehr als bei den Kommunalwahlen 2008. Die SPD von Ministerpräsident Torsten Albig legte um 3,2 Punkte auf 29,8 Prozent zu. Die Grünen kamen auf 13,7 Prozent, ein Plus von 3,4.

Die FDP verlor 4,0 Prozentpunkte und kam nur noch auf 5,0 Prozent. Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) blieb mit 2,9 Prozent annähernd gleich stark. Die Piraten, die erstmals bei einer Kommunalwahl antraten, erreichten 1,6 Prozent.

Die Regierungsparteien SPD, Grüne und SSW kamen zusammen auf 46,4 Prozent. Das sind 1,8 Prozentpunkte weniger als bei der Landtagswahl im letzten Jahr. Die CDU hingegen hatte bei der Landtagswahl nur 30,8 Prozent erreicht und schnitt bei den Wahlen in den Kommunen nun deutlich besser ab.

Die Wahlbeteiligung fiel mit 46,7 Prozent auf ein historisches Tief. Bei der letzten Kommunalwahl 2008 hatte sie noch bei 49,4 Prozent gelegen. Das heißt, in Prozent der Wahlberechtigten lauten die Ergbenisse: CDU 18,2 Prozent, SPD 13,9 Prozent, Grüne 6,4 Prozent, FDP 1,9 Prozent, SSW 1,4 Prozent und die Piraten erhielten 0,7 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...